Ich bestell nachher noch bei Pollin. Da er ja ungefähr nichts kostet kann ich ja einfach mal einen kaufen und das Bild hier posten wenn er da ist. Müsstest Dich dann halt aber noch ein paar Tage gedulden ...![]()
Ich bestell nachher noch bei Pollin. Da er ja ungefähr nichts kostet kann ich ja einfach mal einen kaufen und das Bild hier posten wenn er da ist. Müsstest Dich dann halt aber noch ein paar Tage gedulden ...![]()
Ihr Beide habt doch sicher schon dasselbe überlegt wie ich:
Zusammen mit dem Bild und dem Begriff "Strangpress-Abschnitt" heißt das doch: durchgehend gleicher Querschnitt, die beiden Stege unten haben eine lichte Weite von 15 mm, sind 1,5 mm breit und 1,2 mm hoch, Rippendicke 1,5 mm (Merke: man soll Maße NIE aus ner Zeichnung mit dem Meterstab abnehmen, und noch weniger aus nem Foto Bild hier ).Zitat von Pollin
Ciao sagt der JoeamBerg
Danke euch beiden. Die Nasen unten stören mich was bedeutet ich muss sie wohl abschleifen/fräsen/feilen. Ich benötige eine plane Fläche unten.
Ich programmiere mit AVRCo
Ich denke nicht, dass du die so einfach unten plangeschliffen bekommst. Das dürfte ein enormer Aufwand sein.
Schau doch lieber mal nach anderen Kühlkörpern.
Ich mach mir gerne alte Kühlkörper von PC-Konponenten ab (Mainboards, Grafikkarten) und säg mir bei Bedarf davon ein entsprechendes Stück raus. Ich denke, wenn man die abgesärge Kante hinterher schön einschleift, siehts besser aus und kühlt besser, als wenn ud versuchst, die Stege unter diesen Kühlern rauszufeilen/schleifen. Außerdem ist es weitaus leichter!
Wenn du eh bei Pollin bestellst, such dir halt was passendes raus. Oder was, das du vielleicht nur einmal durchsägen musst, um es an zwei Bauteilen zu verwenden...
Hmm, seh da nicht so das Problem. Die dünnen Stege sind doch ruckzuck weggefeilt. Dann noch bisschen übers Schleifpapier ziehen und das sollte gut genug sein. Ist halt die Elozierte Schicht weg, aber das ist glaub ich auch nicht so schlimm.
AI - Artificial Idiocy
Spanabhebend gibt bei Alu halt schnell verschmierte Werkzeug-(Schleifpapie-) Oberflächen. Ein bisschen darauf achten hilft da recht viel.
Eloxal - elektrolytisch oxidiertes Aluminium - gibt eine fast tausendfach dickere Oxidschicht als die normalerweise vorhandene; einige Mikrometer statt wenige Nanometer. Eloxiert wird wegen der Optik - Einfärben etc - und wegen des Korrosionsschutzes. Ich vermute dass eloxierte Schichten ne geringfügig schlechteren WärmeDURCHgang haben als gut geglättete, nicht eloxierte Schichten, allein schon wegen der größeren Dicke und der Porosität der Eloxalschicht.
Ciao sagt der JoeamBerg
Gut, bei meiner Feile bekomm ich die Alukrümel gut mit einer Drahtbürste wieder raus, oder indem ich kurz ein Stückchen Stahlrest feile. Es soll auch helfen, die Feile vorher mit ein wenig Kreide einzureiben.
Aber so ein paar kleine Stege an einem Stückchen Alu zu entfernen, das wär eigentlich nichts, wo ich lange nachdenken müsste. Man kann sich das Leben auch schwer machen
Irgendwo wurde auch schon diskutiert, ob es sinnvoll ist, CPU-Kühler an der Kontaktfläche zu polieren und ob viel oder wenig Wärmeleitpaste effektiver ist. Zu einem wirklichen Ergebnis kam die Diskussion allerdings nicht.
AI - Artificial Idiocy
Lesezeichen