hallo,
"Aber für USB kenne ich keine Optokoppler": USB-Isolation: ADuM4160 von Analog Devices.
Der FT232 ist auch schon ziemlich "betagt", beim "Nachfolger" FT230X hat man ziemlich an
externen BE gespart und ausserdem offenbar am Stack und den Timeouts gefeilt, ein System
PC-USB-FT230X bringt man nur sehr schwer zum "Stehen". Der XMEGA in der AU Version
verfügt i.Ü. "intern" über USB, bei Verwendung des ASF unter Atmel Studio 6.x läuft das auch
nach 15 min., Nachteil: der µC ist 15..30% mit dem USB beschäftigt, sollte man nicht unbedingt bei
Applikationen unter "Volllast" nutzen.
Zur Analogtrennung gibt's denk ich mittlerweile auch moderne Varianten als den IL300, (Analog Devices ADuMxxxx,
Vielleicht spendieren die ein paar Muster.)
Schutz der DI/DO: kommt drauf an, was da im worst case an die Pins kommt ... (Machmal ist es dann
auch preiswerter den µC zu tauschen, als den Aufwand für den Schutz zu übertreiben.)
Nur 2 DACs: ist wohl wahr, da hilft evtl. PWM/glätten oder ein guter Sample & Hold.
mfg
Achim
Lesezeichen