Zitat Zitat von dave82 Beitrag anzeigen
ps: wenn du mit den Arduino nicht programierst,wie machst du es dann bei deinen projecten ,mit Pi oder pc??
Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
Afaik macht White_Fox seine Projekte mit Eigenbau Lösungen.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich leider relativ wenige Projekte umsetze. Das ist aber meinem Studium geschuldet...wenn du den ganzen Tag Vorlesungen über Anlagentechnik, Regelungstechnik usw. hörst, nebenbei noch in einem Projekt engagiert bist und Laborübungen (SPS-Programmierung) hast, dann hat man auf private Basteleien , die sich im Grunde um deinen Studieninhalt drehen, schlicht keine Lust mehr. So gibt es dann im ganzen Jahr vielleicht zwei Monate Zeit, wo etwas Luft zum Basteln ist, nennt sich dann vorlesungsfreie Zeit (andere Leute reden scherzahft von Semesterferien).

Aber um deine Frage zu beantwoten: schorsch hat Recht, ich programmiere lieber einen AVR direkt. Das ist im Grunde nicht viel schwerer als Arduino, allerdings versteht man vieles besser. Gelegentlich liegt einem ein Stolperstein im Weg, den die Arduino-Umgebung für einen aus dem Weg räumt und man selber bekommt den gar nicht mit.