Na, im Wesentlichen ist das eine Angabe aus dem Datenblatt zum NE555, welches du hier finden kannst:
http://www.fairchildsemi.com/ds/NE/NE555.pdf
R setzt sich aus zwei Widerständen zusammen, schau dir dazu das Datasheet ab Seite 5 unten an.
Warum der Faktor 0,69 da mit drin ist, hängt mit der Ladekurve eines Kondensators zusammen, die einer e-Funktion folgt. Und nach dem 0,69-fachen der Zeitkonstante R*C ist die Endspannung zu 50 % erreicht. Das ist wichtig, weil der NE555 hier intern eine Umschaltschwelle hat (siehe dazu das Datenblatt). Was ich hier geschrieben habe, ist aber schon abgehobenes Zeug zum tieferen Verständnis des NE555. Zum einfachen Einstieg reicht die Formel, ohne dass man weiß, wo sie herkommt. Im Internet gibt es Programme, die die Berechnung der Timing-Komponenten des NE555 automatisch machen. Schau hier:
http://www.daycounter.com/Calculator...lculator.phtml
Gruß,
Jan
Lesezeichen