Hallo Rabenauge, ne das was man mit 3D und mit Blender macht haben mit dem Thema nichts, oder nur sehr wenig zu tun. Ja, ich bin gerade dabei meine Mathe-Kenntnisse aufzufrischen und lerne die Calculus Kurse von der MIT via OpenCourseware. Aber trotzdem auch weiter viel Erfolg bei dem was du machst! Zu den böhmischen Dörfern! Ja, Design durch Modellierung ist eine Technologie die im 21. Jahrhundert gewaltig an Bedeutung gewinnen wird und gibt auch unserem Hobby die Möglichkeit bei der Gestaltung von Lösungen neue Wege zu beschreiten. Wären es also für dich keine böhmischen Dörfer, dann wäre es ja auch nichts neues.
Ich beschäftige mich seit Anfang des Jahres im Zusammenhang mit meinem Projekt der Schotsteuerung für meinen Segler Carina damit. Entscheidend war, dass ich darin die Möglichkeit sah, nicht nur die diversen Warnungen die Funktion meiner Schotsteuerung, so wie geplant zu realisieren und das ich beim Reflektieren darüber auf wichtige Aspekte getoßen bin, welche die Art der Lösung wesentlich beeinflussen. Als ich dann die Fähigkeiten und daraus resultierenden Möglichkeiten der Anwendung der Software von oben genannten kommerziellen Anbietern stieß, wurden zum Beispiel die Frage der energieeffizienten Lösung, die eventuell auch dazu führen kann keine elektrisch zu lösenden mechanischen Bremsen vorzusehen. Ich bin also auch nicht über Nacht auf das Thema gestoßen.
Zuerst war mir klar, dass ich meine mathematischen Kenntnisse dafür aktualisieren und beträchtlich erweitern müßte, was mir vermutlich für einen begrenzten Zeitraum als Student den kostenlosen Zugriff auf diese Software ermöglichen würde. Heute weiss ich, dass zwar die akademischen Kenntnisse nicht so weit fassbar sein müssen wie ich es verfolge, aber die Beschäftigung damit hat meinen Appetit geweckt und macht mir sehr viel Spaß. Heute gehe ich davon aus, dass ich auf den Weg zu dem Erwünschten, weit über die notwendigen Kenntnisse hinaus reichendem Wissen gehen werde, Bachelorstudiengänge der Mathematik, der Physik und der Elektrotechnik anpeile. Gerade bei der Mathematik sind die Kurse der sogenannten "reinen Mathematik" und der diskreten und numerischen Mathematik nützlich. Sie sind das Rüstzeug. Das Physikstudium ist gerade im Rahmen der klassischen Mechanik die Anwendung der Mathematik auf die physikalische, reale Welt in welcher mein Segelboot sich bewegen wird und wo die Schotsteuerung äußeren Einflüssen ausgesetzt ist. Beim Elektronikstudium sind insbesondere die Regelungstechnik von großer Bedeutung, aber auch die Systemtechnik, wo kausale und akausale Objekte in der Modellierung verwendet werden. Hier kann man viel dazu an Information finden! Natürlich ist das was man an digitaler und analoger Elektronik in dem Studiengang lernt, ergänzt sich übrigens wunderbar mit entsprechenden Kursen aus dem Physikstudium aus meiner praxis des einsatzes von Elektronik in meinem projekt bereits angetastet worden. Elektronik als Technik im Schiffsmodellbau verfolge ich ja seit etwa einem Jahrzehnt und habe in meiner Werkstatt mir auch ein schönes Elektroniklabor aufgestellt.
Übrigens möchte ich nicht vergessen den Verweis auf die Webseite "Openmodelica.org" zu machen. Modelica ist vermutlich die Sprache die zur Modellierung von allen Anbietern verwendent wird und es gibt dort auch eine kostenlose Modelica Entwicklungsumgebung!
Also Rabenauge, kein Wunder dass du viele böhmischen Dörfer siehst, auch mir ist vieles noch ein böhmisches Dorf. Ja ich bin mir im Laufe dieses Sommer bei meinen Recherchen häufig wie ein Analfabet vorgekommen, da man ohne gewisse mathematischen Kenntnisse, das geht schon mit den Symbolen in mathematischen Aussagen los, ich mich wie jemand vorgekommen bin der Komik Magazine liest, weil er dort über die Bilder etwas davon versteht worum es geht, da er nicht lesen kann!
Lesezeichen