Hallo,
Ich habe so etwas mal vor 20 Jahren für einen Kunden entwickelt, allerdings noch ohne Web, dafür mit Abfrage über Modem und Auswertung unter Win 3.1.
Anschliessbar war alles an Sensoren was Impulse oder eine Spannung liefert.
Mit einer speziellen Trickschaltung gab es nur einen Eingangstyp für Impulse, Spannungsbereich für ein logisch 1 = 12-400V (wegen der verwendeten Steckverbindungen waren aber nur maximal 230V zugelassen)
Habt ihr auch virtuelle Stromzähler vorgesehen?
Bei einer Y-Verzweigung, braucht man nur zwei Messgeräte, der dritte Wert kann als Summe oder Differenz berechnet werden und ergibt dann einen virtuellen Verbrauchszähler.
Mit dem System konnte man dann auch abrechnen, z.B. zur Kostenverteilung auf die Abteilungen.
Wichtig waren auch noch Steuereingänge um HT/NT zu erfassen.
Der komplexeste Teil war eigentlich die Konfiguration der Eingänge,
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen