- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 12V 2,5A Motor mit NE555 alle 15 min ein und wieder ausschalten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Falls die Zeiten nicht sehr genau seien müssen dann am einfachsten wäre ein Multivibrator mit zwei MOSFETs: kleinem und Leitungsfähigen mit Motor in Drain. Der Gleichstrommotor schaltender MOSFET muss Anlaufstrom des Motors abkönnen (min. ca. 5-fachen nominalen Strom, also um 12,5 A).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    23
    Danke schon mal für die vielen Anregungen!!!


    Ich seh schon ich muss mich präziser ausdrücken, damit hier keine zusätzlichen Probleme vermutet werden!


    Also:
    Die Eingangsspannung kommt von einem 60W PV-Modul mit 17V Nennspannung und 22,2V Leerlaufspannung
    Bisher habe ich einen Spannungsregler LM7812 verbaut, der meine 17V auf 12V herunterregelt.
    Daran hängt die NE555 Schaltung mit C = 470uF und R1 / R2 = 47k / 1M-Ohm.
    Mit einer LED am Ausgang blinkt das ganze schön bei ca. 11 Minuten Schaltzeit (DutyCycle ca. 49%)


    So, jetzt zum nächsten Schritt: Statt der LED möchte ich eben einen Motor (einer kleinen Pumpe) dranhängen.
    Daten der Pumpe: 12V / 2,5A (3,8A max), sollte laut Beschreibung bei voller Leistung nicht länger als 15 Minuten laufen, daher die Timer-Schaltung.
    Laufen muss das ganze nur bei ausreichend Sonne.


    LG
    Wolf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn die Pumpe schon bei 12 V nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist, sollte man sie nicht mit 17 V laufen lassen. Man bräuchte also schon noch eine Reduzierung des Spannung per Schaltregler oder PWM Steuerung des Motors.

    Ein 2. Problem könnte sein, das die Leistung so ggf. nicht immer zum Anlaufen des Motors ausreicht. Da bräuchte man dann also eine Art Überwachung der Leistung - sonst besteht die Gefahr das der Motor bei ca. 1 A Strom nicht losläuft und dann eventuell wegen fehlender Kühlung sogar überhitzt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 06:58
  2. Motor ein und ausschalten
    Von Bruchpilot90 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 15:10
  3. Led mit Taster ein- und ausschalten
    Von Nullinger im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 14:00
  4. Zeitgesteurtes ein und ausschalten, Verständnisproblem
    Von Accenter im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 13:32
  5. Motor mit ca. 500 U/min, 12V
    Von Spurius im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 19:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests