Hallo Klebwax,
Ganz so einfach ist die Halbleiterphysik nun auch wieder nicht.
LEDs leben bekanntlich auch nicht ewig.
Ein Effekt ist die Ionenwanderung im Kristall, es werden mit der Zeit Atome in die Sperrschicht verlagert, welche die Diode langsam zerstören.
Der Effekt ist vor allem Stromabhängig und hier kommt der Spitzenstrom zur Geltung.
Eine mit PWM angesteuert LED hat eine geringere Lebenserwartung als eine mit Gleichstrom betriebene, bei gleichem mittlerem Strom, bzw. Helligkeit.
Der selbe Effekt begrenzt auch die Programmierzyklen bei z.B. EPROM und FLASH-Speicher. Hier werden, durch die hohen Feldstärken beim Programmieren, Fremdatome in die Isolationsschicht eingetragen und diese somit langsam zerstört.
Das verwendete IC hat einen Steuereingang zum Dimmen.
Hier noch ein Link zum Datenblatt:
https://people.xiph.org/~xiphmont/thinkpad/PT4115E.pdf
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen