- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: LED's springen bei Hyperterminal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Ahhh okay das Problem habe ich schon so halb herausgefunden. Auch ein Leerzeichen hat lt. ASCII einen Code und wird dann sofort auf den Controller übertragen. Und auch wenn ich ein Muster eingebe, wird jedes einzelne Zeichen als String übertragen.
    Das heißt ja im Klartext, beim Eingeben der Daten muss so lange mit der Übermittlung an den Controller gewartet warden, bis ich mein vollständiges Muster übergeben habe. Nun aber die Frage "wie"?!

    Muss ich oben das beim uart_puts() angeben? Also z.B. in dem ich sage, speicher die so lange bis ein Enter (das dann im ASCII-Code) auftritt? Oder gibt es da Einstellungen im HyperTerminal?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Problem... so halb herausgefunden. Auch ein Leerzeichen hat lt. ASCII einen Code und wird dann sofort auf den Controller übertragen ...
    Da bin ich jetzt froh, dass mein (stiller) Verdacht sich bewahrheitet - Du hattest Deine LED-Muster als Tastatureingabe - Zeichen für Zeichen als einzelne Zifferntasten an den Controller geschickt. Da kommt dann natürlich ein einzelnes [m][RETURN] beim Controller eben tatsächlich als "01101101" an, eben als genau diese BIT-Folge, ein einzelnes "1" als "00110001" und eine "0" als 00110000. Wegen dieses Verdachtes kam ja genau meine Frageliste :.-.)

    ... wenn ich ein Muster eingebe, wird jedes einzelne Zeichen als String übertragen ...
    Wie sollte das denn sonst anders gehen!?

    ... Muss ich oben das beim uart_puts() angeben? Also z.B. in dem ich sage, speicher die so lange bis ein Enter (das dann im ASCII-Code) auftritt? ...
    Was macht denn Dein uart_puts()? Vermutlich hast Du das genauso wie von Dir vorgestellt irgendwo rauskopiert - und weil kein Kommentar da ist, weiß niemand, was diese Routine tut. Im Englischen heißt put setzen, legen, stellen - das hat also wohl nix mit holen zu tun. Und wenn Du das genau ansiehst, dann ruft dieses uart_puts() eine Funktion auf uart_putc(*s) - die dann ein einzelnes Zeichen setzt/legt/stellt.

    So gehts also nicht.

    Du musst in Deinem Controllerprogramm das Gegenstück zu uart_puts() einbauen. Hinweis: puts hat was mit put und s zu tun - und dieses s bedeutet String. Deshalb gibts die Weiterschaltung zu putc - also zu setzen/legen/stellen Character. Ein Character ist ein einzelnes Zeichen. Wenn Du in Deiner Codewühlkiste eine Routine findest die etwa gets.... heißt - oder so ähnlich, dann bist Du ein Stückchen weiter. Ich kann Dir da nicht so ohne weiteres ein Beispiel senden, weil meine Controller die Zeichen per Interruptroutine empfangen und in einem gesonderten Empfangsspeicher ablegen. Das ist eine Variante die vermutlich für den Anfang etwas undurchsichtig ist (ausserdem müsste ich für ne Weitergabe reichlich Kommentare einfügen *ggg*).
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 07:15
  2. Widerstand bei unbekanten mA bei LED
    Von Hamburger im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 21:36
  3. 20 mA bei der: SMD-LED 3528 GN LED??
    Von Majus im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 11:00
  4. VL bei HyperTerminal -asuro-
    Von xyphrox im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 08:37
  5. Datensenden per Hyperterminal bei Robby
    Von itech im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 14:51

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress