Hallo Siro,
Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
[edit] Ich würde mit einer Pulsbreite steuern, wenn sowieso ein Controller vorhanden ist.
Dann berechnest Du den Vorwiderstand für den maximalen Strom schaltest deine Diode in Reihe.
Über einen Transistor schaltest Du nur den Strom ein und aus. Siehe Pulsbreitensteuerung PWM.
Das kommt ganz darauf an, was er mit dem Laser machen will!

Wenn er mit dem Laser einen Strich zeichnet, z.B. Ablenkung mit einem Polygonspiegel, kann er mit PWM einen gestrichelte Linie erhalten. Dann ändert sich nicht die Helligkeit der Linie, sondern die länge der Teilstriche.

MfG Peter(TOO)