Hallo,
erstmal danke Roboholic. Du hast Recht, es ist mehr oder weniger eine Spende. Trotzdem hat es mir geholfen.
In allen Schaltungsvorschlägen um ein Servo zu steuern wird (Nach meinem vagen Kenntnisstand und meinem gefährlichem Halbwissen) der Takt irgendwie versucht hinzudrücken. Dabei ist es eigentlich ganz einfach und logisch. Der 555 kann am Besten einen langen Impuls und eine kurze Pause. Ein Inverter (z.B. 74AC14) dreht das dann mit sauberer Rechteckspannung hin. Aber selbst wenn man die Formel anwendet, kommt trotzdem was unpassendes raus. Das bedeutet Experiment. Aber endlich kann ich das ja am Oszi sehen.
Eine brauchbare Hilfe ist dieses Rechentool. Es funktioniert.
http://555timercalc.codeplex.com/releases/view/52927
Das kann man von anderen nicht behaupten.
Die Formel steht auch im Buch, aber so geht es leichter.
Wenn man R1=270kΩ R2=16KΩ C=100nF eingibt kommt 1,108mS Pause raus. Der calibrierte Oszi zeigt aber 1,24 mS an.
Endlich klappt es!!!
Danke allen die mir input gaben.
Achim
Lesezeichen