- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: PWM mit 555, irgendetwas grundlegendes mache ich falsch.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von achso Beitrag anzeigen
    Lohnt sich das "25€ ?
    Vermutlich wird dort nichts drinstehen, was nicht auch Online auffindbar ist.

    Wenn Produkte mit Sätzen wie
    "Das muss einfach jeder Hobby-Elektroniker haben!

    beworben werden, bin ich immer seeeehr skeptisch.

    Und 25€ für ein "Fachbuch" über einen einzigen trivialen Analogbaustein sind auch ziemlich happig.
    Diesen Preis würde ich höchstens als Spende für ein anerkennenswert ambitioniertes Projekt wie eben das Elektronik-Kompendium durchgehen lassen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Hallo,
    erstmal danke Roboholic. Du hast Recht, es ist mehr oder weniger eine Spende. Trotzdem hat es mir geholfen.
    In allen Schaltungsvorschlägen um ein Servo zu steuern wird (Nach meinem vagen Kenntnisstand und meinem gefährlichem Halbwissen) der Takt irgendwie versucht hinzudrücken. Dabei ist es eigentlich ganz einfach und logisch. Der 555 kann am Besten einen langen Impuls und eine kurze Pause. Ein Inverter (z.B. 74AC14) dreht das dann mit sauberer Rechteckspannung hin. Aber selbst wenn man die Formel anwendet, kommt trotzdem was unpassendes raus. Das bedeutet Experiment. Aber endlich kann ich das ja am Oszi sehen.
    Eine brauchbare Hilfe ist dieses Rechentool. Es funktioniert.
    http://555timercalc.codeplex.com/releases/view/52927
    Das kann man von anderen nicht behaupten.
    Die Formel steht auch im Buch, aber so geht es leichter.
    Wenn man R1=270kΩ R2=16KΩ C=100nF eingibt kommt 1,108mS Pause raus. Der calibrierte Oszi zeigt aber 1,24 mS an.


    Endlich klappt es!!!
    Danke allen die mir input gaben.
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Was mache ich hier falsch?
    Von xythobuz im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:26
  2. ATmega8 mit TWI-Interrupts, was mache ich falsch?
    Von mefiX im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 15:08
  3. HILFE! was mache ich falsch ???
    Von ebb im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 15:41
  4. was mache ich falsch?
    Von ferdisdot im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 21:01
  5. Was mache ich Falsch Hilfe!!!!!!!
    Von iq250 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 00:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress