Hallo,
Zitat Zitat von christianb Beitrag anzeigen
Edit: Es funktioniert jetzt! Der 100nF Kondensator war durch die 'Bananenstecker' zu weit vom IC weg. Nochmal Danke für eure Hilfe
Deshalb hilft es sehr, ein Foto vom Aufbau zu haben.
Auch wenn das Schaltschema stimmt, macht es einen grossen Unterschied, wie lange die Leitungen zu den Blockkondensatoren sind und wo diese angeschlossen sind.

Denke immer daran, dass jeder Draht auch ein Widerstand und eine Drossel ist. Zudem wirkt ein Draht auch noch als Antenne.

Mit Steckbrettaufbauten und fliegenden Lötigeln habe ich vor bald 40 Jahren aufgehört.
Gerade bei Standard-TTL verbrachte man einfach zu viel Zeit damit, Geisterfehler zu suchen, welche irgendwie durch den fliegenden Aufbau entstanden.
Es brauchte etwa gleich viel Zeit, gleich eine Leiterplatte zu entwerfen und da dann die gemachten Fehler zu suchen. Nach den nötigen Änderungen an der Leiterplatte konnte man dann direkt in Serie gehen (am der ersten Leiterplatte gab es immer irgendwelche Änderungen, meist mechanischer Natur.).

OK, Einzelstücke, mache ich meist auch noch in Fädeltechnik.
Aber bei den Steckbrettern habe ich zu viel Zeit mit der Fehlersuche verbracht, weil z.B. ein Kontakt schlecht war oder weil sie Kapazitäten zwischen zwei Zeilen zu hoch sind, seither meide ich die Teile

Auch bei NF machen die Dinger Probleme, bei einem Verstärker hast du immer jede Menge Brumm, nur durch den Aufbau

MfG Peter(TOO)