- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: MAX6958 - 7-Segment-Anzeigen leuchten nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    So - jetzt habe ich mich auch über das Configuration Register belesen:

    In diesem Byte kann man lediglich die Bits 5 und 0 setzen. Bit 5 = 1 löscht die Inhalte aller Digit-Register, das muss also 0 sein. Bit 0 muss dagegen auf 1 gesetzt werden, um vom Shutdown-Modus (= alles dunkel) in den Normal Mode zu wechseln.
    Kurz und gut: Das Configuration Register (Adresse 0x04) sollte mit &b00000001 beschrieben werden.

    Davor kommt aber noch das Register an Adresse 0x03, das Scan Limit Register. Ich verstehe zwar nicht ganz dessen Sinn, laut Datenblatt bedeutet &b00000011 in diesem Register "Display digits 0,1,2,3 and segments 0,1,2,3,4,5,6,7" - und das klingt gut.

    Zusammengefasst müsste es so vielleicht wirklich gehen:

    I2cstart
    I2cwbyte &b01110000 (MAX adressieren)
    I2cwbyte &b00000001 (Erste Registeradresse ist 0x01)
    I2cwbyte &b00000011 (dieses Byte kommt in´s Decode Mode Register an 0x01)
    I2cwbyte &b00100000 (dieses Byte kommt ins Helligkeitsregister an 0x02)
    I2cwbyte &b00000011 (in´s Scan Limit Register an 0x03)
    I2cwbyte &b00000001 (in´s Configuration Register an 0x04)
    I2cstop

    I2cstart
    I2cwbyte &b01110000
    I2cwbyte &b00100000 (es ginge auch &h20 !!)
    I2cwbyte Einer
    I2cwbyte Zehner
    I2cstop

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.08.2013
    Ort
    Güstrow
    Beiträge
    31
    JEAHHHHHHHHHHHH, it works right that way. THANX
    Resümierend, warum habe ich das nicht gerafft?

    1. Das Datenblatt ist sehr kompliziert geschrieben und man muss sich wirklich Zeit nehmen, um das zu verstehen.
    2. Decode-Mode bedeutet, dass nicht nur die reinen Balken der Anzeigen angesprochen werden, sondern die Zahl auch dargestellt wird. Auch wenn es sich um eine Hexadezimale Ausgabe handelt, was bei Zahlen von 0 bis 9 nicht ins Gewicht fällt.
    3. STOP bedeutet, dass das automatische Hochzählen gestoppt wird und der nächste Binärwert wieder als Adresse und nicht als Wert gelesen wird.


    jetzt läufts. Danke nochmals.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von therealosram Beitrag anzeigen
    • Das Datenblatt ist sehr kompliziert geschrieben und man muss sich wirklich Zeit nehmen, um das zu verstehen.
    Das ist normal, bei etwas komplexeren Bausteinen.
    Manche wichtigen Hinweise findet man oft nur in einem Nebensatz.

    Es ist übrigens auch nicht einfach so ein Datenblatt zu schreiben.
    Der Sprachstil ist zwar einfach, aber Synonyme sollte man tunlichst vermeiden, weil sie nur verwirren. Auch sollten unübliche Begriffe immer erst erklärt werden, wenn sie im Text neu auftauchen und nicht erst 7 Kapitel später..

    Oft muss man das Ganze zuerst einmal durchlesen um die Übersicht über das Dokument zu erhalten und dann die für einem wichtigen Kapitel noch ein twites mal.
    Wobei das Datenblatt zum MAX6958 mit 20 Seiten noch klein und übersichtlich ist.

    Bei einem Mikrocontroller, und anderen ähnlich komplexen Bausteinen, muss man mit 1'000 bis 1'500 Seiten alleine für die Hardware rechnen. Dann kommen nochmals um die 1'000 Seiten für die Beschreibung der CPU der CPU hinzu. Die ganzen App-Notes sind oft auch noch hilfreich.
    Hinzu kommt oft noch das Pflichtenheft und jede Menge Normen.
    Da ist man bei einer neuen Entwicklung oft tage- bis wochenlang nur mit lesen beschäftigt.

    Das gehört aber alles zum täglichen Brot eines Elektronikers!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Tja - Mikrocontroller machen zwar nur selten das was man von ihnen will, aber immer genau das, was man ihnen sagt

    An einem Video von der fahrenden Bierkiste wäre ich natürlich sehr interessiert - viel Erfolg bei den nächsten Schritten!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.08.2013
    Ort
    Güstrow
    Beiträge
    31
    Sehr gerne, aber hier kann man leider keine Videos posten.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2014
    Beiträge
    6
    Funktioniert es bei euch eine '8' anzeigen zu lassen? Bei mir geht er dann immer in den Shutdown Mode.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.08.2013
    Ort
    Güstrow
    Beiträge
    31
    Poste doch mal den Adress-code

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2014
    Beiträge
    6
    Einmal im decode mode:
    sudo i2cset -y 1 0x38 0x20 0x08
    und ohne:
    sudo i2cset -y 1 0x38 0x20 0x7F

    Einzeln funktionieren alle Segmente, aber sobald ich mehr als 6 Segmente einschalte geht er in den Shutdown Mode bzw. schaltet sich ab.

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe 100mm 7 Segment anzeigen
    Von atmega318 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 13:13
  2. 7 Segment Anzeigen ?
    Von KrosseKrabbe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 19:20
  3. 2-Farbige 7-Segment-Anzeigen?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 17:02
  4. k8055 und 7-Segment Anzeigen?
    Von elvis im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 14:09
  5. unbekannte 7-Segment-Anzeigen
    Von orph im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 23:07

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test