...und im Datenblatt steht nochwas wichtiges:
Nach dem korrekten Adressieren muss als erstes ein Kommando-Byte gesendet werden, damit der MAX überhaupt weiß, was er tun soll. Denn man kann ihm eine Menge anderer Befehle geben als einfach nur das Anzeigen von irgendwelchen Ziffern.
Wie ich das verstanden habe, ist das Kommando für den "decode"-Modus die Bitfolge 00000001. Die sagt dem IC, dass das nächste gesendete Byte (= Datenbyte) auf der 7-Segment-Anzeige dargestellt werden soll. Da sich mit einem einzelnen Digit nur 16 Zeichen darstellen lassen (0-9 und A-F), werden auch nur die niedrigsten 4 Bits des Datenbytes ausgewertet. Soweit klingt das Datenblatt ganz schlüssig.
Du brauchst also mal mindestens drei Bytes: Adressbyte, Kommandobyte und Datenbyte, die komplette Sequenz müsste etwa so aussehen:
I2cstart
I2cwbyte Ad
I2cwbyte &b00000001
I2cwbyte X
I2cstop
Wenn X 16 ist, müsste die Anzeige wieder bei 0 anfangen hochzuzählen.
Lesezeichen