Magnetometer können tatsächlich auf "jeden Mist" reagieren-Elektromotoren, Kabel in der Nähe, Lautsprecher, PC-Monitore- sogar die Blechstreifen in nem Steckbrett.
Ich hab nen HMC5883l im Einsatz, damit er funktioniert, musste ich ihn so weit wie irgend möglich weg vom "Rest" (er werkelt im Monstertruck) einbauen, und zusätzlich "hard iron" kalibrieren. Allerdings: er ist keine 20cm von nem 540er Bürstenmotor weg, grösser ist das Auto einfach nicht. Damit erreiche ich dennoch Genauigkeiten von etwa 5-8 Grad, in meinem Fall ausreichend, da es drum geht, GPS-Punkte anzufahren.
Mit etwas mehr Aufwand düfts aber auch noch genauer gehn- ich brauch es nicht.
Eventuell bastele ich mir noch ne Neigungs-Kompensation dazu (ebenfalls mit nem MPU6050), mal gucken.
Sowas gibt es, wie schon geschrieben wurde, auch als komplettes Board heissen dann MPU 9050 oder ähnlich- bei der 6050 ist lediglich nen Beschleunigungsmesser und nen Gyroskop (beides dreiachsig) drauf.
Lesezeichen