Hallo,
leider werde ich aus deiner Beschreibung nicht wirklich schlau.
Geht es darum, ein fertiges Kontrollerboard auszusuchen oder geht es darum, dass du ein Layout entwickelt hast und die Platinen ätzen lassen willst
meinte er könnte mir vielleicht hierrüber einige besorgen, aber das wären mir auch wieder zu viele...
Der Link führt zu einem Platinenhersteller, d.h. du schickst ein fertig entwickeltes Platinenlayout dorthin und bekommst dann leere, unbestückte Platinen geliefert. Die Teile musst du selber besorgen und auch selber verlöten. Kleinserien sind in der Regel immer teuer, da für den Hersteller Einrichtkosten usw. anfallen.
Bin da eher an neuen Platinen interessiert, die noch nicht unbedingt in Gebrauch waren.
Also fertige Module?
"Gebrauchte" (leere) Platinen machen wenig Sinn, da diese immer für spezielle Anwendungen entwickelt wurden.
für den Anfang eher klein anzufangen, also bis ca. 10 Platinen hoch zu gehen gedacht habe ich mir vielleicht so 60-70€ maximal auszugeben...
Also 6-7€ pro Platine. Hängt natürlich von der Größe und den Bauteilen darauf ab. Das ist schon sehr sehr sehr optimistisch gerechnet. Nochmal die Frage: Reden wir von fertigen Modulen oder nur dem Ätzen der Platinen? Und welche Anforderungen müssen erfüllt werden? Welcher Mikrocontroller, welche Sensoren und wie viele, welche Interfaces, sind Motortreiber notwendig, müssen Servos gesteuert werden, welche Betriebsspannung steht zur Verfügung und und und ....... Werden es mehrere Roboter? Bekommt jeder Roboter dann eine Platine oder mehrere? Oder 1 Roboter mit 10 Platinen?

Das ist alles noch sehr vage, als dass ich hier großartige Tipps gegeben könnte.
Grüße, Bernhard