Zitat Zitat von WL Beitrag anzeigen
Vorwiderstand!
Wie wird der bei max. 32V dimensioniert sein?
Wieviel Strom bleibt da bei 3V?
Mit einer Konstantstromquelle würde es wohl auch bei < 6V funktionieren.
Im Eröffnungspost ist ein Bild aus dem Datenblatt. Ich hab auf die Schnelle mal den den Strom in einem baugleichen Relais (der Fa. CRYDOM, assembled in Mexico) gemessen: ca. 1mA bei 3V, ca 7,5mA bei 12V interessanterweise genau der Wert aus dem chinesischen Datenblatt und 13mA bei 20V. Das sieht nicht nach einer eingebauten Konstantstromquelle aus.

Diese 3V bis 30V sind ein gängiger Wert für solche SSRs. Wenn man sie mit höheren Spannungen betreibt, spendiert man gerne noch einen zusätzlichen Vorwiderstand zur Entlastung des eigenen Treibers.

Wie die Ansprechschwelle liegt, werd ich bei Gelegenheit auch mal messen, hab aber gerade einen andern Aufbau auf dem Tisch (bei Netzspannung sollte man vorher aufräumen). Ich kann mich aber nicht erinnern, daß ich je mehr als die gängigen 5V TTL gebraucht habe, und ich glaub, ich hab auch mal was mit einer 3V Litiumbatterie als Ansteuerung gebaut.

Da gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten:
1. Der SSR-Hersteller arbeitet schlampig und prüft seine Module nur mit 12V.
2. Ein Händler hat beim SSR-Hersteller Ausschussware gekauft.
3. Die SSR sind eigentlich nur für 6-30V Eingangsspannung konzipiert, die hat einer gekauft und einen neuen Kleber mit 3-36V drauf gepappt.
Was dagegen spricht, ist daß diese Relais von diesem Hersteller und mit genau diesen Werten einige hundert mal bei Aliexpress gelistet werden. Und Aliexpress ist ziemlich strikt bei der Rückerstattung von Geld bei minderwertiger Ware.

Bevor ich so etwas annehme, würde ich meine Messung und den Messaufbau noch mal kritisch hinterfragen.

MfG Klebwax