- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Gewichtsmessung für Cocktails

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Hier mal das Datenblatt:
    http://www.dfrobot.com/image/data/SE...11_english.pdf

    Die ±20mV/±40mV gelten für AVdd = 5V

    Unter "Full scale differential input range" wird angegeben: ±0.5(AVDD/GAIN)

    Ergibt bei Gain = 128 und AVdd = 5V --> ±19.53mV

    AVdd wird die Versorgungsspannung des Verstärkers sein, bei höheren Pegeln wird der dann übersteuert.

    Andreas betreibt die Zelle jetzt aber mit 4.3V = AVdd
    dann sind es aber nur noch

    ±16.79mV ( Gain = 128 ) bzw. ±22.59mV ( Gain = 64 )

    Allerdings sollte man diese Werte nicht ganz ausreizten, ein bisschen Luft für Drift (Alterung, Offset usw.) sollte man schon noch lassen.

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (29.12.2014 um 07:30 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Bar Mixvah: Open-Source-Roboter bereitet Cocktails zu
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 11:10
  2. Gewichtsmessung
    Von frank_007 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 11:13
  3. Warum sind Drucksensoren nicht für Gewichtsmessung geeignet?
    Von Sheridan im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.08.2007, 15:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress