Hi zusammen,

also die Werte habe ich mir die ganze Zeit schon über eine UART im Fehlerfall ausgeben lassen! Deshalb weiß ich ja das die Werte im Fehlerfall identisch sind.

Und ich kann euch versichern, das wir die Hardware ausschließen können. Ja, die Frequenz ist recht hoch, aber der µC läuft mit 5V. Ich habe auch schon mit einem Oszi die Spannung mitgeloggt. Die liegt absolut konstant bei 5,03V. Zudem ist die Brown-Out Detection aktiviert.

Also es muss etwas sein, wenn beide UART'S gleichzeitig senden und empfangen!

Solange nur die eine Schnittstelle aktiv ist, also die, welche zyklisch die Karten abruft, passiert der Fehler nicht.

Erst wenn ich die zweite Schnittstelle dazu nehme, und dort auch aktiv zyklisch sende und empfange, dann tritt der Fehler auf!!!
Aber komischerweise tritt der Fehler immer nur bei der anderen auf.

Ich versuch das jetzt nochmal mit der zweiten IF abfrage auf Not IF ohne das ELSE was fredred vorgeschlagen hat.