mhh das trifft leider alles nicht zu, es ist ein direkter Bytevergleich wie oben beschrieben.
Der Quelltext ist ein paar hundert Zeilen lang, ich glaube nicht das ihr euch das alles antun wollt, der meiste Teil hat eigentlich auch gar nichts mit dem Problem zu tun und läuft autark, ohne das er in diese eine Sub in irgend einer Form eingreift.
Das ganze Programm ist im Grunde so strukturiert das in der Hauptschleife zyklisch einzelne Subs nacheinander aufgerufen werden. Interrupts werden auch keine verwendet außer die Timer. Und bei den Timern wird nur ein Flag gesetzt, welches bei gesetztem Zustand in der Hauptschleife eine Sub anspringen lässt.
Auch die Variablen sind alle Global und die die in dieser Sub verwendet werden, werden eigentlich auch nur dort gebraucht. Sonst nirgends im Programm.
Ich schaue mal ob ich ein paar interessante Auszüge aus dem Quelltet einstellen kann.
Lesezeichen