Hallo demmy,

wir bedanken uns auch für die Rückmeldung. Machen einige nicht wen Problem gelöst ist.
Profitieren ja auch von praktischen Erfahrungen.

Aber vielleicht kann Fredred noch ein paar Worte dazu sagen? Er kann das viel besser erklären als ich.
Na hier würde ich sagen Nein.

Aber eine kleine Erklärung versuche ich mal.

In der Digitaltechnik war viele Jahre die Betriebsspannung 5Volt der Standart. Die Zeit von L nach H oder umgedreht, reichten völlig aus bis zu 16MHz Systemtakte(Physikalisch bedingt) Nun haben wir aber nicht mehr so viel Zeit, wollen ja immer schneller werden. Die Zeit von 0 bis 5 Volt zu erreichen ist viel zu lang.
Nun kommt die neue Technologie 3,3 Volt als Betriebsspannung.
Die Flanken werden kürzer somit alles viel schneller. Bin mich sicher eine neue Technologie kommt, aber bei 1,7 Volt ist Schluss.

Oder wir verlassen die Erde. Es sei denn, es werden nicht mehr Siliziumtransistoren verwendet, sondern Lichtspeicher für diese Aufgaben erfunden (siehe Albert Einstein). Hat ja Anregung veröffentlicht.

Bestimmt kommt nun bald der Hinweis: Digital ist nur 0 oder 1 und Schuss... du Spinner.

Kann ich wiedererlegen. Der Maschinenzyklus(Takt) für MCU hat für Register lesen und schreiben, immer ein Zeitverhalten. Ein 100% es Digital = Zeit ist vernachlässigbar, werden wir wohl nicht mehr erleben.

Schlusswort:
Warum soll der MCU mit Maximemalen Takt tasten, wenn nicht nötig, Abgesehen vom Stromverbrauch.
Meine persönliche Meinung ist, ein optimaler Systemtakt ist das A & O für sichern Betrieb.
Wo ist der Sinn? Drücke Taste einmal pro Minute, Ergebnis an LED anzeigen, abfrage aber alle µs.
Ist schlimm für mich, wenn ich sehe, wie „schlampig“ ein MCU vergewaltigt wird.
Motto einiger, ich habe ja ein schnellen und großen Mega im Einsatz Muss ja viel besser sein .

Gruß
fredred