Dann mach dir doch erstmal klar was für Anforderungen du an die Übertragung hast. Im zweifelsfall hast du ja bereits einen gut umsetzbaren Vorschlag gebracht.
Dann mach dir doch erstmal klar was für Anforderungen du an die Übertragung hast. Im zweifelsfall hast du ja bereits einen gut umsetzbaren Vorschlag gebracht.
Im Prinzip brauche ich eine Übertragung von Pilsen mit etwa 50 Hertz. Ein "Paketverlust" von 10 Prozent wäre noch in Ordnung.
Jetzt lass dir nicht alles aus der Nase ziehen.
Ist z.B. eine Sichtverbindung immer möglich oder nicht ?
In welcher Umgebung willst du die Sensoren einsetzen ?
Welche Kosten darf ein Modul maximal verursachen ?
Alternative zu Infrarot wäre Kabel oder Funk.
Eventuell lassen sich auch Funkmodule finden die im Euro bereich sind und ausreichen um ein PWM signal zu übertragen,
Sorry, du hast natürlich Recht.
Sichtverbindung kann ich möglich machen, wäre aber schön, wenn es ohne geht.
In einem einzelnen (größeren) Raum, das heißt kein Sensor hat mehr als 5-8 Meter Abstand vom Basismodul.
Ich wollte die Kosten einfach so gering wie möglich halten, 5 Euro (oder etwas mehr) wäre aber noch in Ordnung.
Schau dir mal dass hier an.
http://hackaday.com/2014/08/26/new-c...-module-its-5/
Das Modul sieht echt gut aus (auch für andere Projekte), allerdings ist es leider nur günstig im Ausland zu erhalten:
http://www.mikrocontroller.net/artic...#Bezugsquellen
Trotzdem danke für den Hinweis, das ist einfach zu praktisch, um es nicht irgendwann zu kaufen.
Hallo avrrobot,
mit Mega und RFM12b Funkmodul, kannst du viele Sensoren abfragen, ob Analog oder Digital.
Mit Deiner Kostenkalkulation, kaum möglich.
Für meine zuverlässigen „Funkbrücken“ Sender/Empfänger(dies hatte ich mal im Forum eingestellt) komme ich trotz
Eigenbau auf ca. 12 Euro.
Es werden ca. 18 Sensordaten in einen kleinen Zeitraster ausgewährtet.
Schlussfolgerung: Nur die Politiker bekommen alles zum Nulltarif......
Wir Bastler, müssen schon mal ein paar Euro, für unser Hobby ausgeben!!!!!!!!!
Mit freundlichen Grüßen
fredred
Lesezeichen