-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das UDN2585 ist wirklich sehr einfach anzuwenden. Wie du auf der ersten Seite vom Datenblatt siehst, sind links die Eingänge und rechts die Ausgänge.
http://www.farnell.com/datasheets/11505.pdf
Alle Transistoren und Widerstände außer den Vorwiderständen für die LEDs sind im IC schon drin. Du musst also nur an jeden Ausgang einen Vorwiderstand für eine LED anschließen und dann die LED, die mit dem anderen Ende an Masse liegt.
Wenn du den Eingang mit HIGH (+5V) verbindest, müsste die LED am Ausgang aus sein. Legst du den Eingang auf LOW (Masse) denn müsste die LED am Ausgang angehen.
Pin 9 vom IC musst du auf +5 Volt legen, damit an den Ausgägen was raus kommen kann. Pin 10 kannst du unbeschaltet lassen oder auf Masse legen. Pin 10 wird eigentlich nur gebraucht, wenn du an den Ausgängen induktive Lasten (mit Spulen) anschließt, z.B. Relais, Motoren, Hubmagnete etc.
An dem IC kannst du bis zu 8 halbe Duo-LED's betreiben, so dass du für deine Anwendung mit zwei solchen IC's auskommen müsstest.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen