- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: "Robotertauglich" Welche Anforderungen/Definitionen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Das mit dem Biegeradius ist übrigens nicht so einfach, wenn die Kabel nicht wirklich sauber verlegt werden, kommt es gerne zum Knicken ...
    Bei Rennenduros hatte ich für den Speed-/Distanzsensor fürs Roadbook - ähnlich dem Tachokabel am Fahrrad - ein Ultraflex eingesetzt als Ersatz für die Werksausstattung. Dort treten Biegeradien auf, die sehr sicher im zulässigen Bereich sind. Aber die hohe Biegefrequenz beim Arbeiten der langhubigen Vordergabel im Rennbetrieb brachte die lästigen, häufigen Kabelbrüche mit Folgen. Erst mit dieser Änderung konnten wir (zur Überraschung der Konkurrenz) vieltägige Rallyes ohne Kabelbruch (mit z.T. Ausfall des Roadbooks - ein s..blödes Handycup) überstehen. Den Biegeradius musste ein steifer "Träger" garantieren. Übrigens wurde das Team danach zweimal Weltmeister *ggg*. Ausserdem kenne ich Roboter, die sehr hohe Gelenkfrequenzen haben - daher kann eine Vergleichbarkeit auftreten.

    Fazit: auch die Biegefrequenz spielt ne Rolle, hier kann evtl. (evtl.!) der Kabelhersteller Auskunft geben. Bei uns wars ne erfahrungsbasierte Entscheidung der Anwender *gg*

    ... Nach dem Umbau muss dann die elektrische Betriebssicherheit des ganzen Roboters nachgemessen werden ...
    Und weitere Einsatzvorschriften wie ATEX etc.
    Geändert von oberallgeier (28.10.2014 um 08:39 Uhr) Grund: ATEX etc
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. LPC1114 (Cortex M0): "sei()" und "cli()"
    Von Jaecko im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 12:25
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests