- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kamera für Mustererkennung gesucht....:-(

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    es gibt auch noch die CMUcam5 bzw. auch bekannt unter dem Namen Pixy (erhältlich z.B. bei watterott oder nodna).
    https://www.kickstarter.com/projects...ref=nav_search
    Vermutlich wird noch einiges an Programmierarbeit erforderlich sein.
    Grüße,
    Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Wenn es nicht unbedingt eine Kamera sein muss. Pepperl & Fuchs hatte als Demonstrationsanwendung in etwas sowas für einen ihrer Laserscanner gemacht:
    http://www.pepperl-fuchs.us/usa/en/c...s&prodid=43828

    Oder als billig Lösung würde ich eine Webcam und opencv vorschlagen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (05.02.2015 um 05:26 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Ja, klingt nach Bowling.

    Fremdes Gehirnschmalz dazu gibt es zumindest zu kaufen.

    Umgefallene Kegel sollten damit kein Problem sein:
    http://www.halcon.com/halcon/applica...e=shape3dmatch

    Falls die stehenden damit nicht erkannt werden, könnte man auf verschiedene 2D Algorithmen zurückgreifen
    http://www.halcon.com/halcon/applica...rrelationmatch
    http://www.halcon.com/halcon/applica...ame=shapematch

    Mit OpenCV geht das im Prinzip auch, aber da wird man mehr eigenes Gehirnschmalz investieren müssen, als man aus Foren holen kann.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Also Bowlingkegel-das würd ich aber wesentlich simpler (und robuster) lösen: Reedkontakte und Magneten.
    Fertig. Kostet im Groschenbereich und ist weit zuverlässiger.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (05.02.2015 um 05:27 Uhr)

  7. #7
    HaWe
    Gast
    wenn man die Kegel ganz oben an der obersten Fläche farblich markieren könnte, dann könnte ich mir eine Lösung mit der Pixy-Cam vorstellen - wenn der Kegel umgefallen ist, wäre die Farbmarkierung ja nicht mehr zu sehen ...

    https://www.youtube.com/watch?v=J8sl3nMlYxM
    Geändert von HaWe (27.10.2014 um 09:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 17:53
  2. Literatur zum Thema Bilderkennung/Mustererkennung gesucht
    Von robo junior im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.10.2007, 07:30
  3. Mustererkennung
    Von Felix G im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 22:25
  4. Mustererkennung
    Von p_mork im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 15:27
  5. Kamera für Lego gesucht
    Von Nommo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 15:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen