Hallo,

Galvos haben wenig Kraft, sind aber sehr schnell und linear und man kann sie präzise steuern.
Da man nur einen Spiegel bewegen muss, reicht die Kraft problemlos.

Die Schrittmotoren haben nur eine bestimmte Auflösung beim Drehwinkel. Diese kann man zwar elektronisch erhöhen (1/2, 1/4 usw. Schritte) dies ist aber nicht so präzise.
Die Auflösung kann man mit einem spielfreien Getriebe steigern, dann wird das Ganze aber langsam. Man kann das Getriebespiel auch hier elektronisch ausgleichen, dann muss man alle Positionen immer aus der selben Richtung anfahren, was alles noch langsamer macht.

Eine andere Möglichkeit wäre mit zwei Polygonspiegeln oder einem Polygonspiegel und einem normalen Spiegel. Man baut dann das Bild wie bei einem analogen Fernseher auf. Der Nachteil dabei ist aber, dass die Belichtungszeit länger wird. Der Vorteil liegt darin, dass man konstante Bewegungen hat und die Spiegel nicht beschleunigen oder abbremsen muss. Die Drehzahlen kann man recht hoch ansetzen, das kritische wird dann die Taktung des Lasers.

Auch hier gilt, dass jede Lösung immer ein Kompromiss ist.

MfG Peter(TOO)