- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Stepper statt Galvos?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Galvos haben wenig Kraft, sind aber sehr schnell und linear und man kann sie präzise steuern.
    Da man nur einen Spiegel bewegen muss, reicht die Kraft problemlos.

    Die Schrittmotoren haben nur eine bestimmte Auflösung beim Drehwinkel. Diese kann man zwar elektronisch erhöhen (1/2, 1/4 usw. Schritte) dies ist aber nicht so präzise.
    Die Auflösung kann man mit einem spielfreien Getriebe steigern, dann wird das Ganze aber langsam. Man kann das Getriebespiel auch hier elektronisch ausgleichen, dann muss man alle Positionen immer aus der selben Richtung anfahren, was alles noch langsamer macht.

    Eine andere Möglichkeit wäre mit zwei Polygonspiegeln oder einem Polygonspiegel und einem normalen Spiegel. Man baut dann das Bild wie bei einem analogen Fernseher auf. Der Nachteil dabei ist aber, dass die Belichtungszeit länger wird. Der Vorteil liegt darin, dass man konstante Bewegungen hat und die Spiegel nicht beschleunigen oder abbremsen muss. Die Drehzahlen kann man recht hoch ansetzen, das kritische wird dann die Taktung des Lasers.

    Auch hier gilt, dass jede Lösung immer ein Kompromiss ist.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Ohne den praktischen Beweis führen zu können sehe ich noch einen weiteren möglichen Nachteil von Steppern. Beim Stepper geht das veränderliche Feld durch Weicheisen, das naturgemäß eine Hysterese hat (Remanenz). Demzufolge gibt es auch eine mechanische Hysterese, anders ausgedrückt: es gibt eine Abweichung zwischen dem elektrischen und dem mechanischen Drehwinkel, die von der Drehrichtung abhängt. So etwas ist zwar prinzipiell auszuregeln, dürfte aber die Dynamik des Systems deutlich verschlechtern.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Synchro=Stepper ?
    Von PICture im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 14:31
  2. datasheet zu Stepper
    Von Naturp im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 16:26
  3. Suche Stepper!
    Von Mc_Loyd im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 21:31
  4. 2A Stepper Motor
    Von 2A im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 22:56
  5. Stepper-Endstufe "Econo Stepper Motor Driver"
    Von KüSä im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 15:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress