Es kommt doch immer darauf an was man machen will. Klar reicht ein kleiner Roboterarm zum fräsen aus. Solange man nur weiche Materialien wie Balsaholz bearbeiten möchte und die Werkstückgröße entsprechend klein wählt!

Für größere Werkstücke und härtere Materialien bietet sich ein Roboter nicht mehr an, da überwiegen die Vorteile eine kleinen dreiachsen CNC. Erst ab der Größe von Schiffsrümpfen wird es wieder interessant mit dem Roboter, allerding verwendet man dann auch gleich richtige Industrieroboter.

Wenn es nur darum geht einen Roboterarm zu programmieren und damit als Anwendung irgendwas kleines zu fräsen, dann geht sowas auf jedenfall. Man darf halt keine 1/1000 Genauigkeit erwarten sondern eher 1/10 .