@alex:
Laserentfernungsmesser sollte - wenn schon - dann einen Datenausgang (RS232/USB) haben. Die sind aber deutlich teuerer als die Baumarktgeräte oder die zur Jagd. Willst du einen billigen Entf.messer hacken, stirbt man mangels Schaltplan meist ab. Kann sein, man findet eine DIY-Anleitung im Netz. Aber auch dann bleibts schwierig.
Dann kommt noch die Baugröße ins Spiel. In Modellflugzeuge sollten schon ziemlich kleine und leichte Module eingebaut werden. Hab selber schon sowas, vorallem billiges gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Triangulierende Sensoren sollten besser geeignet sein. Die billigen von Sharp haben aber zu kurze Reichweiten. Bleibt ansonsten der vom NEATO (googeln). Da scheints brauchbare Hacks zu geben. Der eigentliche Sensor ist immer mal bei Ebay zu sehen.
Ultraschallsensoren haben zumindest zur Landeunterstützung geeignete Reichweiten (bis ca. 6m). Aber fängt der Sensor sein ausgesendetes Signal bei einem Flieger, der eine nicht vernachlässigbare Geschwindigkeit hat, auch noch ein?
Bleibt noch barometrisch. M.E. sind die Genauigkeiten bescheiden.
Und was gäbe es noch....k.A.
Lesezeichen