Und dan kam das hier Gestern in meinem Blick:
Http://hackaday.com/2014/10/22/watch...ng-fake-chips/
Und dan kam das hier Gestern in meinem Blick:
Http://hackaday.com/2014/10/22/watch...ng-fake-chips/
Heissassa - das scheint wirklich sehr interessant zu sein.
Allerdings wäre es dazu äusserst hilfreich, wenn der TO Xuri0 mal meine Frage nach dem Inhalt von "Anschlusseinstellungen", "Allgemein" und "Treiber" beantworten würde . . . Leider bleiben solche Bitten oft unbeantwortet - da wird lieber endlos geprobt . . .Zitat von hackaday.com
Ciao sagt der JoeamBerg
Sorry, hatte ich vergessen.
Und hier noch das Ergebnis von USBView(FTDI Tool), da steht die PID auf 0x0000. Meint ihr das ist das was bei Hackaday beschrieben wurde?
![]()
Auf das 3ten Bild: idProduct = 0000.
Also ist das laut den Ftdi treiber ein fake chip. Du solltest mal Arexx anruffen und fragen wieso den Treiber nicht mit das USB seriel wandler chip kommunizieren möchtest. Und was sie als Lösungen anbieten.
Aber trotztdem finde ich das ein ganz ungeheuerliche einbruch in meinem system von ein Ftdi treiber. Das riecht nach malware.
Ja, Anrufen war nicht das richtige Wort. Email oder in ihren Forum ein Bericht posten. Ich habe selbst kein USB Asuro Flash module, nur den alten RS232 module. Deshalb hat es für mich auch kein Sinn.
Ich habe vernommen das den FTDI Treiber von Windows Update zurück gezogen ist durch FTDI. Die PID Wert in dein IR-module ist damit natürlich nicht repariert. Es gibt Lösungen das zu reparieren mit ein Tool von FTDI. Aber ein einfache Beschreibung habe ich davon noch nicht gefunden.
Geändert von Valen (26.10.2014 um 15:24 Uhr)
Hier gibt es ein Lösung das den PID zurück setzt unter Linux:
http://www.minipwner.com/index.php/unbrickftdi000
Lesezeichen