Laut diesen Link solltest du den Treiber von FTDI runterladen:
http://www.arexx.com/forum/viewtopic...3&hilit=driver
Laut diesen Link solltest du den Treiber von FTDI runterladen:
http://www.arexx.com/forum/viewtopic...3&hilit=driver
Die habe ich schon installiert. Bei dem aktuellen Treiber habe ich den Installer genutzt. Jetzt gibt es dieses "dun dun dun"-Geräusch wenn ich den Stick anschließe, was Windows immer macht wenn es ein Gerät nicht weiter erkennt. Ich habe über den Gerätemanager und die Option Treiber von Quelle installieren, auch probiert die Ordner der Treiber, aktuell wie alt, auszuwählen, aber dann findet er keinen passenden Treiber. Ich probiere da aber noch ein bisschen rum und google mal wie man FTDI Treiber richtig installiert (Sollte ich bei den wenigen Möglichkeiten doch zu doof gewesen sein).
In solchen und ähnlichen Fällen benutze ich mit Erfolg die Wiederherstellungsmöglichkeit einer Windowsoberfläche. Du überlegst wann Du den FTDI-Treiber installiert hast, stellst die Version vor diesem Datum her - damit fallen alle Installationen danach weg - nicht nur die schlechten, fehlerhaften sondern leider auch die guten. Das Verfahren hat mir über manche ähnliche Probleme geholfen (ich mach nicht zu wenig Mist) und war sogar schon bei nem Virusbefall die schnellste Möglichkeit (der erste Teilschritt) alles wieder hinzukriegen.Die habe ich schon installiert ... und google mal wie man FTDI Treiber richtig installiert ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Und dan kam das hier Gestern in meinem Blick:
Http://hackaday.com/2014/10/22/watch...ng-fake-chips/
Heissassa - das scheint wirklich sehr interessant zu sein.
Allerdings wäre es dazu äusserst hilfreich, wenn der TO Xuri0 mal meine Frage nach dem Inhalt von "Anschlusseinstellungen", "Allgemein" und "Treiber" beantworten würde . . . Leider bleiben solche Bitten oft unbeantwortet - da wird lieber endlos geprobt . . .Zitat von hackaday.com
Ciao sagt der JoeamBerg
Sorry, hatte ich vergessen.
Und hier noch das Ergebnis von USBView(FTDI Tool), da steht die PID auf 0x0000. Meint ihr das ist das was bei Hackaday beschrieben wurde?
![]()
Auf das 3ten Bild: idProduct = 0000.
Also ist das laut den Ftdi treiber ein fake chip. Du solltest mal Arexx anruffen und fragen wieso den Treiber nicht mit das USB seriel wandler chip kommunizieren möchtest. Und was sie als Lösungen anbieten.
Aber trotztdem finde ich das ein ganz ungeheuerliche einbruch in meinem system von ein Ftdi treiber. Das riecht nach malware.
Lesezeichen