Ja ok, aber um welche Verbindung in dem Schaltbild handelt es sich? (bin ich zu doof?)
Ja ok, aber um welche Verbindung in dem Schaltbild handelt es sich? (bin ich zu doof?)
Hallo,
Im Schaltbild ist die nicht eingezeichnet.
Aber wie beschrieben, hat es sich, zumindest früher so eingebürgert, dass beim Auto ein Pol der Batterie direkt mit dem Chassis verbunden ist.
Die Verbraucher sind dann alle auch einseitig mit dem Chassis verbunden, das spart dann die hälfte an Drähten.
Heute ist es teilweise anders, da man Bussysteme hat.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Ich habe eben den Motor durchgemesse. Zwischen keinem der Anschlüsse und dem Gehäuse gibt es eine elektrische Verbindung. Ich müsse hier doch eine niederohmige Verbindung messen, oder?
Wieviele Anschlüsse hast du denn?
Kann auch sein, dass die Anschlüsse nur für die verschiedenen Geschwindigkeiten sind und das Gehäuse der alleinige Masseanschluss.
AI - Artificial Idiocy
Hallo!
Nicht unbedingt. Wenn es so ist, dann könntest du das Gehäuse mit Masse am Spannungszufuhr der Platine verbinden und als Schirm gegen kapazitativ eingekoppelten EMV probieren.
Oft werden Motoren so angeschloßen:Code:_ B / \ B Anschluß +--( )--+ | \_/ | B = Bürste | ||G| || | +-||-+-||-+ G = Gehäuse | || || | | µ1 µ1 | M = Motor o o M M (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Geändert von PICture (22.10.2014 um 14:25 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
@PICture:
Soll dein Schaltbild das gleiche darstellen wir der Anschlussplan, den ich gepostet habe? Bin mir nicht ganz sicher, wo dein Anschluss G angeschlossen ist...
Ja, bloss ohne Induktivitäten. Bei meinem soll G an Gehäuse des Motors angeschlossen sein.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich habe das Problem nun so gelöst, dass die Motoren isoliert montiert sind. Jetzt gibt es keine Probleme mehr.
Ich hatte auch mal versucht, das GND der Schaltung mit den Gehäusen der Motoren verbunden. Dies hat aber nichts gebracht. Wobei ich mir jetzt immer noch die Frage stelle, wie der "korrekte" einbau dieser Motoren ist. Im Auto werden sie ja kaum isoliert vom restlichen Fahrzeug eingebaut sein?
Lesezeichen