Gott hat einen neuen Propheten geschickt: pebisoft!
Er wird uns den Weg weisen in eine bessere Programmierzukunft...
Im Ernst jetzt
was hast du für ein Problem?
Wenn du Quelltexte nicht verstehtst, weil sie dir zu unübersichtlich sind, dann hast du genug Möglichkeiten:
a) Copy&Paste und vertrauen, dass es geht
b) Lange mit dem Code auseinandersetzen, analysieren, ggf. Leute in div. Foren befragen
c) Dokumentationen suchen, und auf eigene Faust coden
Bevorzugst du Methode a), dann kannst du auch bei BASIC bleiben.
Die anderen Methoden sind zwar umständlich und zeitraubend, aber nur so wirst du den Quelltext und den Sinn dahinter richtig verstehen können...
Dabei spielt es keine Rolle, ob du Neuling bist, oder nicht. Wer Spaß am Programmieren hat, der hat auch Spaß daran, Algorithmen zu verstehen oder gar selbst zu entwickeln. Dass kann man auch schon als Anfänger. Sicher noch nicht bei komplexen Aufgaben, aber mit der Zeit wird das...
Hast du schonmal ne Sprache aus nem Buch gelernt?und zuviel unnötigen text enhalten , der das programm sozusagen zerstückelt.
Dort werden auch nur Codestücke abgedruckt und ohne Ende mit Text versehen. Trotzdem gibt's Leute, welche die Sprache dennoch lernen können. Normalerweise vereinfachen Kommentare und Ähnliches das Verständnis eines Codes; ich kann mir nicht erklären, wie du zu der Annahme kommst, dass das Programm dadurch zerstückelt wird...
btw, lern doch mal die SHIFT-Taste zu benutzen.
Ich bin mir sicher, dass dir das bei einer case-sensitive Sprache, wie C es ist, helfen wird... Nebenbei werden auch deine Texte leserlicher...
Lesezeichen