- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: (Physik): Wieso strahlen zwei LED weiter als eine?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hi Klebwax

    Hm, berechtigte Frage.
    Ich meine es so: Wenn ich eine LED anschliesse und mich z.B.: 10m davor positioniere, finde ich das weniger hell als wenn ich 2 LEDs aufbaue. => es kommt mehr Licht an.

    Ich beziehe weiter kommen also darauf, wie weit die LED sichtbar leuchtet (eine macht z.B.: einen 5m langen Lichtkegel, 2 einen 7m langen)

    Klar?
    Grüsse
    Thor

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Thor_ Beitrag anzeigen
    Ich meine es so: Wenn ich eine LED anschliesse und mich z.B.: 10m davor positioniere, finde ich das weniger hell als wenn ich 2 LEDs aufbaue. => es kommt mehr Licht an.
    Ist ja logisch, aber eine LED mit der doppelten Lichtleistung wie eine LED ist dann wieder gleich hell wie deine Zwei LEDs.

    Wie weit dies "sichtbar" ist, hängt von den Ausbreitungsbedingungen des Lichts (bei Nebel werden mehr Photonen gestreut und absorbiert) und von der Empfindlichkeit des Empfängers ab.

    Wenn die Energie gleichmässig kugelförmig abgestrahlt wird, das macht eine LED nicht, dann nimmt die Intensität im Quadrat zur Entfernung ab.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hmm, im Prinzip leuchtet eine LED genauso weit wie zwei LEDs, nämlich so weit bis irgendwas im Weg ist. Was du wohl meinst ist die wahrnehmbare Lichtintensität. Das Licht breitet sich nunmal mit der Entfernung zur Lichtquelle aus. Dabei bleibt die Lichtenergie bei gleichem Abstand zur Lichtquelle weitgehend konstant, da sich aber die Fläche vergrößert, ist es weniger hell. Kannst du jederzeit ausprobieren, wenn du eine LED an eine Wand hältst, hast du einen kleinen und recht hellen Fleck. Bewegst du die LED jetzt von der Wand weg, kannst du beobachten, wie der Fleck größer und schwächer wird. Bei zwei LEDs überlagert sich einfach die Helligkeit beider. Dieses Prinzip wird übrigens in Laserschneidern genutzt, indem das Laserlicht durch Linsen auf einen möglichst kleinen Punkt gebündelt wird. So erhält man eine extrem hohe Energie pro Fläche, die dann das Material in kürzester Zeit wegschmilzt.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 12:52
  2. Eine Steuereinheit zwei schrittmotoren
    Von Sekilla im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 00:10
  3. Komme mit meinem Programm nicht weiter (PWM LED Leiste)
    Von hardstyleroxx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 01:21
  4. Wieso ist eine Minute 60 Sekunden lang?
    Von luma im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 20:44
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2004, 15:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests