Hi Klebwax
Hm, berechtigte Frage.
Ich meine es so: Wenn ich eine LED anschliesse und mich z.B.: 10m davor positioniere, finde ich das weniger hell als wenn ich 2 LEDs aufbaue. => es kommt mehr Licht an.
Ich beziehe weiter kommen also darauf, wie weit die LED sichtbar leuchtet (eine macht z.B.: einen 5m langen Lichtkegel, 2 einen 7m langen)
Klar?
Grüsse
Thor
Hallo,
Ist ja logisch, aber eine LED mit der doppelten Lichtleistung wie eine LED ist dann wieder gleich hell wie deine Zwei LEDs.
Wie weit dies "sichtbar" ist, hängt von den Ausbreitungsbedingungen des Lichts (bei Nebel werden mehr Photonen gestreut und absorbiert) und von der Empfindlichkeit des Empfängers ab.
Wenn die Energie gleichmässig kugelförmig abgestrahlt wird, das macht eine LED nicht, dann nimmt die Intensität im Quadrat zur Entfernung ab.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Hmm, im Prinzip leuchtet eine LED genauso weit wie zwei LEDs, nämlich so weit bis irgendwas im Weg ist. Was du wohl meinst ist die wahrnehmbare Lichtintensität. Das Licht breitet sich nunmal mit der Entfernung zur Lichtquelle aus. Dabei bleibt die Lichtenergie bei gleichem Abstand zur Lichtquelle weitgehend konstant, da sich aber die Fläche vergrößert, ist es weniger hell. Kannst du jederzeit ausprobieren, wenn du eine LED an eine Wand hältst, hast du einen kleinen und recht hellen Fleck. Bewegst du die LED jetzt von der Wand weg, kannst du beobachten, wie der Fleck größer und schwächer wird. Bei zwei LEDs überlagert sich einfach die Helligkeit beider. Dieses Prinzip wird übrigens in Laserschneidern genutzt, indem das Laserlicht durch Linsen auf einen möglichst kleinen Punkt gebündelt wird. So erhält man eine extrem hohe Energie pro Fläche, die dann das Material in kürzester Zeit wegschmilzt.
AI - Artificial Idiocy
Weil so vieles im Leben relativ ist, finde ich, dass Thor_'s Frage durchaus Sinn macht.
Meine Vermutung:
Es handelt sich um einen rein wahrnehmungsphysiologischen Effekt.
Zwei optisch parallele LEDs erreichen in größerer Entfernung (größer als bei einer einzelnen LED) eine für das menschliche Auge noch als "Lichtfleck" erkennbare Leuchtdichte, was subjektiv als höhere Reichweite empfunden wird.
Lesezeichen