Hi inka,
ich habe nicht das ganze Programm angesehen.
Nur was mir auffällt:
INT1 des ATmega32 ist PD3,- das ist in dem Programm gemeint.Echo: soll an INT1, der ist an der m32 an XBUS, Pin8
Im RP6 System liegt INT1 des ATmega32 auf der CONTROL M32 am XBUS INT2 (also Pin 11).
PB1 geht, aber ist schlecht erreichbar (nicht an einem Stecker).Trig: soll an den PB0, der ist durch das EEPROM an der m32 belegt, habe also den PB1 gewählt, der ist am sockel IC5, Pin1 (EEPROM Chip select2) - hätte es hier eine alternative gegeben?
Nimm z.B. PC7, der ist frei und liegt am Stecker I/O, Pin 1.
Als Ausgang definieren: DDRC |= IO_PC7;
Auf HIGH setzen: PORTC |= IO_PC7;
Auf LOW setzen: PORTC &= ~IO_PC7;
Die M32 läuft mit 16 MHz (nicht mit 12), so dass man diese und die folgende Definition anpassen müßte.#define INSTR_PER_US 12
Auf der M32 ist der Timer 0 belegt. Aber: Timer 1 ist frei und nutzbar!TCCR0 = (0<<CS02)|(0<<CS01)|(1<<CS00);
Lesezeichen