Alle Achtung, zehn Standardeinstellungen in wenigen Minuten durchgehen - das sind also beispielsweise fünf Minuten oder eine halbe Minute pro Einstellung. Ich glaube, da ist meine Omma schneller, die dürfte mit runden zehn Sekunden pro Kombination auskommen, macht im worst case nicht mal zwei Minuten. Meine Omma!... Die Hersteller lieferten die Safes mit zehn Standardkombinationen aus, sagt Davis. Meist werde eine davon genutzt und nie geändert. Würden diese Standardkombinationen auf eine SD-Karte gespeichert und der Arduino damit gefüttert, sei der Tresor in wenigen Minuten offen ...
Sagen wir mal drei Zahlen, das sind bekanntlich 1000 Kombinationen (wenn die Drehscheibe von 1 bis hundert geht). Macht nach obiger Rechnung 500 Minuten, also gute acht Stunden. WENN es wirklich die letzten Kombinationen sind. Im Schnitt wären es nämlich nur vier Stunden. Und acht - das dürfte für einen ruhigen, entspannten Einbruch reichen - so lange bleiben viele Menschen ausser Haus.... Kombinationsschlösser der Gruppe 2 hätten Kombinationen aus bis zu drei Zahlen und seien sehr verbreitet, sagen die Entwickler ...
Jetzt wissen wirs... Luke Jahnke und Jay Davis, zwei Sicherheitsexperten aus Australien ...
... Eine solche Brute-Force-Attacke dauere im Höchstfall etwa vier Tage, erklären die Entwickler ...
denn die Zweitrechnung bringts ans Tageslicht - runde 11tausend halbe Minuten sind fast 10tausend, also die Kombinationsmöglichkeiten von vier Ziffern. In Australien haben Tresore bis zu vier numerische Stellen *gg*. Und australische Sicherheitsexperten arbeiten langsamer als meine Omma. Ach neee, das Tempo ist ja das vom arduinogesteuerten Gimmick. Ok, vermutlich ist das Militär gut beraten, wenn es ein paar Tausend Thaler dafür anlegt - da kann man sicher ein erhöhtes Tempo verlangen.
Lesezeichen