- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: PCF 8574.. Die Adresspins verbinden ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Das gleiche anders: jeder Adresspin kann 0 sein, wenn mit GND verbunden ist oder 1 sein, wenn mit VCC verbunden ist. Wenn alle Adresspins mit GND verbunden sind, dann ist die Adresse 000h, also 0d. Wenn mit VCC, dann ist die Adresse 111h, also 7d, wobei h eine hexadezimale und d dezimale Zahl ist. Bei Jumpern kann beliebige Adresse von 0d bis 7d eingestellt werden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    @PICture deine Erklärung ist mega verständlicher ..Danke sehr ...Vielen danke natürlich auch an malthy und Pyro-Mike

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo Mechatronik01,

    nach ein kleiner Hinweis.


    Die PCF8574 haben in Bit 7-4 eine Familie Adresse.
    Somit kannst du 16 IC an Bus „nageln“, macht 128 Ports.
    Bit 3-1 für Adresskodierung und Bit 0 für Lesen oder schreiben.

    Mit freundlichen Grüßen
    fredred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken PCF 8574x.jpg  

  4. #4
    hallo an alle,
    ich hätte wieder eine Frage zum Thema Schaltpläne mit Eagle.
    Also ich muss jetzt ein Solid State Relais mit einer 230V Spannungsquelle verbinden.
    Zu den Fragen :
    1-Gibt's eine lbr für 230V im eagle?? Bzw wie stelle ich eine 230 V Spannungsquelle im Eagle dar? ( oder kann ich es einfach mit zwei Klemmen darstellen !?!)
    2- auf dem hochgeladenen Bild ist es zu sehen wie ich es mir repräsentiere... Wie zu sehen ist, weiß ich nicht , wo der Zweite Anschluss von der Spannungsquelle landen soll..
    Irgendwelche nützliche Tipps ?Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1488583_10204836612465274_382827547_n.jpg
Hits:	22
Größe:	28,5 KB
ID:	29229
    Danke im Voraus
    Lg Mechatronik01

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Eine Spannungsquelle brauchst du nicht darstellen. Aber vielleicht einen einlötbaren Kleeblatt-/Rasierer-/Kaltgerätestecker, an den später ein Netzkabel gesteckt wird.
    Oder eben - wie von dir bereits erwähnt - simple Klemmen, wenn eine Verdrahtung der Netzspannung im Gerät vorgesehen ist. Ich hab aber keinen Überblick, ob die Libs da was bereitstellen. Ansonsten findet sich vielleicht was bei CadSoft auf der Homepage. Dort gibt es Massen von Bauteildefinitionen/Libs, die von Anwendern hochgeladen wurden.
    Geändert von RoboHolIC (18.10.2014 um 00:13 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Hallo,

    deine Zeichnung ist aber großer Murks:
    Auf der "linken Seite" deines Relais werden keine 230V angeschlossen!!! An die Anode der LED gehören z.B. 5V und ein passender Vorwiderstand.
    Was du da gezeichnet hast ist lebensgefährlich!
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. PCF 8574 auslesen
    Von atmegadennis im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 12:13
  2. I²C: PCF 8574
    Von fitec im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 21:25
  3. RN-Relais (PCF 8574) Slave Adresse ändern
    Von ulby im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 11:34
  4. PCF 8574 Problem
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 13:05
  5. PCF 8574 ansteuern
    Von philiph im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 23:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests