hi,
die nenndaten von Schrittmotoren gelten keinesfalls für den gesamten drehzahl-bereich, bestenfalls stillstand bis ca. 1khz stepfrequenz.
der motor mit 6 anschlüssen kann unipolar und bipolar betrieben werden, ich verwende die gerne weil man keine h-brücke benötigt sondern alle phasen gegen gnd geschaltet werden, die versorgungsspannung kommt in diesem fall an die mittelanzapfung.
wenn der motor steht steigt sein strom recht zackig auf den nennstrom (bei empf. versorgungsspannung), wenn er beschleunigt nimmt die stromaufnahme stetig ab, jetzt muss die versorgungsspannung angehoben werden, damit noch ordentlich strom fliessen und ein zünftiges magnetfeld aufgebaut werden kann. ich hab hier standardmässig 8V/1A motoren, die 'befeuere' ich bis 20V bei 3KHz, die stromaufnahme beträgt dann trotzdem nur 300mA, aber das Drehmoment noch recht kernig. im grunde müsste ein Stepper nach seiner temperatur betrieben werden, nicht nach irgendwelchen maxima.
grüssens, harry