Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
ich frage mich grade, welche Kapazität bei einem 12V 9Ah-Bleigelakku wirklich nutzbar ist.
Bei diesem Set hier z.B. versorgt der Laderegler den Verbraucher nur solange bis der Akku auf ca. 11,7V entladen wurde.
Das klingt ja eher nach einem Entladeregler als nach einem Laderegler, was ja auch zwei komplett unterschiedliche Funktionen sind.
Am liebsten wäre mir ein einstellbarer Laderegler, dem ich sagen kann "unter xxV machste zu, aber öffnen darfste erst wieder ab xxV". Der Hintergrund ist, dass ich grade eine Schaltung entworfen habe, die prinzipiell gut damit funktioniert, aber in dem Fall, dass der Akku wirklich entladen ist, läuft die Schaltung an und wird kurz darauf wieder vom Strom getrennt, da beim Anlaufen so viel Strom benötigt wird, dass der Laderegler wieder dicht macht.

Um nun weitere Überlegungen anstellen zu können, wüsste ich gerne, wie ich den Akku einschätzen kann.

Nach dem Laden an einem für den Akkutyp geeigneten Ladegerät hat der Akku bis zu ca. 13,8V. Dann ist auch erstmal die Selbstentladung recht groß. Man kann quasi schon zusehen, wie nach dem Entfernen des Ladegeräts erstmal die Spannung abfällt.
Das hat mit Selbstentladung nichts zu tun. Die wirkliche Akkuspannung kann man nur messen, wenn gleichzeitig ein Strom fließt. Die ca. 14V sind nur die Ladeschlußspannung.
Die Nominalspannung ist 12V, der nutzbare Bereich geht bis etwa 10V nach unten. Im KFZ kann beim Starten die Spannung auch auf 8V sinken, im Winter bei kaltem Motoröl auch mal auf 6V. Ein "Tiefentladeschutz" bei 11,7V scheint mir ungeeignet. Kurzzeitig 8V und auf Dauer 10V sollte er schon zulassen. Das Ganze hat mit der Kapazität nichts zu tun, ist eine reine Spannungsfrage.

Du kannst natürlich auch einen 10 mal größeren Akku nehmen, und hoffen, daß dann die 11,7V besser passen. Wirtschaftlich ist das nicht, die Kapazität des Akkus wird nur zu einem Bruchteil genutzt.

Ich hab grade mal nach LEM-Spannungswandler gesucht, aber da bin ich hauptsächlich auf den Hersteller LEM gestoßen.
Was hats denn damit auf sich?
Ist wie mit Tempo-Taschentuch. Ein LEM Stromsensor stamm halt von der Fa. LEM.

MfG Klebwax