- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Arduino Mega/Due: i2c Master port multiplexen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ja, das bidirektional stimmt, ich muss ja bytes schreiben und lesen können.
    Geschwindigkeit ist kein Thema, der Mega-i2c kann locker 400kHz und an jedem Endgerät reichen locker 10kHz aus.
    Ich muss sie nur alle einzeln pollen können.

    Die I2C slaves sind ganz normale i2c-Chips, das könnten z.B. durchaus PCFs oder MAXs oder MPUs etc. sein.

    Das mit OC oder OD verstehe ich nicht.
    Geändert von HaWe (09.10.2014 um 15:43 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wie man das macht, weiß ich nicht, man müsste mir dann eben die entsprechenden Sketch-Befehle noch dazu sagen damit wire.write/read richtig funktioniert und ich die einzelnen Slaves korrekt individuell pollen kann.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] I2C Problem mit dem Arduino DUE
    Von jok3r im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.03.2014, 12:21
  2. Arduino Due + Treiber + Schrittmotor PROBLEM
    Von stevie3354 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 23:11
  3. I2C Terminal von CCTools.eu und Arduino Mega
    Von meddie im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 21:12
  4. Arduino Due HSMCI - SD/SDIO/MMC
    Von Superhirn im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 10:57
  5. Arduino Due erschienen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 22:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress