- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: LiION-Laderegler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Eventuelle Ausgleichströme, falls doch vorhanden, kann man sicher mit Schottky-Dioden (D1, D2, D3) ganz eliminieren:
    Code:
                                D1
                     .-------.
                   +-|MAX1811|-->S--+
                   | '-------'      |
                   |     |          |
                   |    ===         |
                   |    GND         |
                   |            D2  |
                   | .-------.      |
             >-----+-|MAX1811|-->S--+----+
                   | '-------'      |    |+
         USB       |     |          |    -
         5 V       |    ===         |   --- Akku
                   |    GND         |    |-
             >-+   |            D3  |   ===
               |   | .-------.      |   GND
              ===  +-|MAX1811|-->S--+
              GND    '-------'
                         |
                        ===
                        GND
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Wie soll dann der Regler die Akkuspannung messen ? Und es fehlen ca. 0.3V
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Dann würde ich die Dioden mit Widerständen (R1, R2, R3) überbrücken versuchen, auf dennen beim Messen praktisch kein Spannungsabfall entsteht:
    Code:
                                   D1
                     .-------.
                   +-|MAX1811|-+--->S--+--+
                   | '-------' |  ___  |  |
                   |     |     +-|___|-+  |
                   |    ===        R1     |
                   |    GND               |
                   |               D2     |
                   | .-------.            |
             >-----+-|MAX1811|-+--->S--+--+----+
                   | '-------' |  ___  |  |    |+
        (USB)      |     |     +-|___|-+  |    -
         5 V       |    ===        R2     |   --- Akku
                   |    GND               |    |-
             >-+   |               D3     |   ===
               |   | .-------.            |   GND
              ===  +-|MAX1811|-+--->S--+--+
              GND    '-------' |  ___  |
                         |     +-|___|-+
                        ===        R3
                        GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Aus dem DB kann man leider nicht erkennen, ob die Messung beim fließenendem Ladestrom stattfindet. Dass müsste man eben "erforschen".

    Mir ist noch eine "verückte Idee" zum Ausprobieren eingefallen: den Ausgang (/CHG) zum Steuern vom zusätzlichen "low-level" P-MOSFET s.g. P-Channel HEXFET (T) bzw. p-n-p (Darlington)transistor mit Basiswiderstand und Strom festlegenden Widerstand (R) für höheren Ladestrom parallel zum IC basteln:
    Code:
                                     T
    
                  +-----------------+^+---+
                  |                S|||D  |
                  | .---------. ___ ===  .-.
                  | |         | CHG  G|  | |R
              >---+-|         |-------+  | |
                    |         |          '-'
                    | MAX1811 |           |
        (USB)       |         |-----------+
         5 V        |         |           |+
                    '---------'           -
              >-+        |               --- Akku
                |       ===               |-
               ===      GND              ===
               GND                       GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (02.11.2014 um 15:05 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Elektrorasenmäher: LiIon-Akku mit 3 Pins
    Von xxrider im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 22:16
  2. 3.3V Spannung aus eine LiIon Akku
    Von daniel.weber im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 23:16
  3. LiION mit Batterien laden ?
    Von Crazy Harry im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 17:27
  4. Liion Akku Überladen
    Von AlexAtRobo im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 11:09
  5. Laderegler mit M8
    Von focobot im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress