- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: SRF02 und HC-SR04

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,
    Wir haben mit der Ardu-IO die möglichkeit den uno z.b. anzuschliessen. Jetzt mal angenommen da hängt der HC dran, der ja vom uno aus betrieben werden kann (die arduino lib ist ja da).
    Ja, man kann den Arduino Uno "von unten" an das RP6 ArduIO Board anstecken. An den Uno kann weitere Hardware abgeschlossen werden, z.B. dann "oben" auf dem ArduIO Board an D0..D13 oder A0..A3 oder an den I2C-Bus.
    Wenn der Uno an die ArduIO Platine angeschlossen ist (und das Ganze auf dem RP6), dann haben beide Systeme (jumperbar) denselben I2C-Bus.

    - Wird es dann möglich sein diesen - am uno hängenden HC - vom RP6 aus abzufragen?
    Der SRF02 ist ja auch ein I2C-Baustein. Wenn der am gemeinsamen I2C-Bus hängt, können beide (Uno oder RP6) ihn prinzipiell abfragen.

    - oder wird der uno "beauftragt" das für den RP6 zu tun?
    Man muss sich wohl entscheiden: Wird der Uno der I2C-Master oder der RP6 oder eine seiner Erweiterungsplatinen? Wenn das RP6-System Master wird und der Uno evtl. Slave, dann würde der RP6 den SRF02 abfragen und auch dem Uno irgendwelche Befehle geben oder Messwerte abfragen.
    Umgekehrt geht das auch.

    Aktuell wird die Lib für das ArduIO Board so werden, dass der RP6 (oder M32, M256 WiFi) I2C-Master ist. Damit wäre er der "Chef", der Arduino Uno könnte Slave sein,- das spielt aber bei der Lib keine Rolle.
    Später gibt es womöglich noch eine Arduino Lib zur Ansteuerung des ArduIO Boards mit dem Arduino Uno (I2C-Master). Schaun wir mal ...

    3. Option: Man verbindet den I2C-Bus des Uno gar nicht mit dem des RP6-Systems,- hat also ZWEI I2C-Busse.
    Du siehst, alles ist möglich ...

    - sollte der HC nun am RP6 angeschlossen sein, wird man den vom uno aus abfragen können?
    Wenn der SRF02 am RP6-I2C-Bus hängt und vom RP6 (als I2C-Master) abgefragt wird, kann der Uno am selben Bus wohl nur I2C-Slave sein. Dann müßte er die Werte vom SRF02 vom RP6 anfordern. Kann man programmieren,- ist aber nicht Bestandteil der Arduino-Lib.
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Hi Dirk,

    wieder einmal super erklärt

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Der SRF02 ist ja auch ein I2C-Baustein. Wenn der am gemeinsamen I2C-Bus hängt, können beide (Uno oder RP6) ihn prinzipiell abfragen.
    das mit dem SRF02 habe ich mir auch schon so gedacht, die fragen betrafen aber eher den HC-SR04, der hat doch keinen I2C (oder?), wie ist es damit? Da gibt es z.b. schon mal die Lib von arduino, aber wäre die auch bei einer abfrage von seiten der m32 z.b. nutzbar?
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ja, beim hc-sr04 gibt's keinen I2C-Anschluss, muss man die Impulsdauer am Ausgang messen.
    Das kann die M32 sehr gut, siehe z.B. hier!
    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    In ein I2C Bus können sich auch mehrere Masters befinden. Multimaster Modus nennt mann das. Jeder Master muss dann aber die aktuelle kommunikation auf den Bus respektieren, und warten biss es wider Frei ist. Ob die Arduino und RP6 Libs das respektieren können habe ich keinen Idee.


    http://www.i2c-bus.org/MultiMaster/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi,
    Multimaster Modus ... Ob die Arduino und RP6 Libs das respektieren können habe ich keinen Idee.
    Ne, die respektieren keinen Multimaster Modus.
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Ansteuerung Ultraschallsensor HC-SR04
    Von icebreaker im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2013, 16:12
  2. Nuvoton Cortex-M0 und Sensor SRF02
    Von meemqri im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 16:31
  3. (Mal wieder) der SRF02 und ordentliches Messen...
    Von -skunk- im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 18:32
  4. unterschied zwischen SRF02 und SRF05
    Von manhunt im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 16:41
  5. atmega32 und Srf02 über i2c (P.Fleury)
    Von Foggie200 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 09:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests