Richtiger Taschenrechner: Speedcrunch
http://www.speedcrunch.org/
Etwas Größer: Mircrosoft Mathematica
http://www.microsoft.com/de-de/downl....aspx?id=15702
Matlab und Octave halte ich für sowas auch für ziemlich übertrieben.
Richtiger Taschenrechner: Speedcrunch
http://www.speedcrunch.org/
Etwas Größer: Mircrosoft Mathematica
http://www.microsoft.com/de-de/downl....aspx?id=15702
Matlab und Octave halte ich für sowas auch für ziemlich übertrieben.
Absolut nicht. Mit beiden kann man sehr schnell relativ umfangreiche Matrizenrechnung machen. Die Syntax ist einfach, alles ist übersichtlich. Octave z.B. ist erstmal ein Konsolenprogramm. Der Funktionsumfang ziemlich groß, aberman muss ja nicht alle Funktionen nutzen. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, braucht und will man keinen Taschenrechner mehr.Matlab und Octave halte ich für sowas auch für ziemlich übertrieben.
Ich liebe Speedcrunch, ideal um schnell etwas reinzukloppen.
Ansonsten erfreut sich meinerseits WxMaxima zunehmender Beliebtheit: http://andrejv.github.io/wxmaxima/screenshots.html
Aufgrund der durchdachten Menüaufteilung ist man auch nicht gezwungen sich die Befehle zu merken. Inwiefern das deinen Ansprüchen genügt weis ich nicht, da ich WxMaxima auch erst vor kurzem installiert habe und erst etwas damit spielen muss.. Allerdings ist es soweit ich erblicke nicht möglich, ein Komma als Dezimaltrenner zu verwenden, da ebenjenes schon zur Trennung der Argumente der Befehle verwendet wird.
Danke soweit erstmal...ich werde mich dann wohl mal etwas durchtesten.![]()
Lesezeichen