- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Vernünftiges Rechenprogramm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Matlab ist doch eigentlich prima für mal eben schnell. Es gibt eine Studentenlizenz, kostet glaube ich um die 80€ und ist meine ich unbefristet gültig.

    Oder du kaufst dir einen physischen Taschenrechner, ich habe seit 15 Jahren einen Ti89 und gebe ihn nicht freiwillig wieder her.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Du kennst Wolfram Alpha? Leider nur im Browser nutzbar, also mit Internetanbindung. Ich hab für sowas bisher auch Matlab genommen, hab es eben weil ich es auch für Studium und Arbeit brauch. Gibt aber auch noch andere Rechenprogramme wie Mathematica, MathCAD, Maple etc. Inwiefern da etwas kostenloses zu bekommen ist weiß ich allerdings nicht.

    Kennst du eigentlich beim Windows-Rechner die verschiedenen Modi? Ich hab meinen auf wissenschaftlich gestellt und mit Verlauf. Benutz ich auch häufiger mal für kleine Überschlagsrechnungen. Ansonsten ist auch der Programmierer-Modus manchmal ganz praktisch, wenn man von dezimal zu hexadezimal oder binär umrechnen muss.
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Wenn’s auch wie ein Taschenrechner aussehen soll: Calc98
    http://www.calculator.org/download.aspx
    Was er kann siehst Du im Überblick hier:
    http://www.calculator.org/CalcScreens.aspx
    Sogar Dein gewünschtes Komma kannst Du einstellen!

    Und wenn Matlab zu teuer ist, dann vielleicht das freie GNU Octave. Ist weitgehend Matlab kompatibel.
    http://www.gnu.org/software/octave/

    oder Scilab:
    http://www.scilab.org/

    Gruß,
    Günter
    Geändert von Günter49 (07.10.2014 um 11:14 Uhr)

  4. #4
    shedepe
    Gast
    Richtiger Taschenrechner: Speedcrunch
    http://www.speedcrunch.org/

    Etwas Größer: Mircrosoft Mathematica
    http://www.microsoft.com/de-de/downl....aspx?id=15702

    Matlab und Octave halte ich für sowas auch für ziemlich übertrieben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Matlab und Octave halte ich für sowas auch für ziemlich übertrieben.
    Absolut nicht. Mit beiden kann man sehr schnell relativ umfangreiche Matrizenrechnung machen. Die Syntax ist einfach, alles ist übersichtlich. Octave z.B. ist erstmal ein Konsolenprogramm. Der Funktionsumfang ziemlich groß, aberman muss ja nicht alle Funktionen nutzen. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, braucht und will man keinen Taschenrechner mehr.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    Richtiger Taschenrechner: Speedcrunch
    http://www.speedcrunch.org/
    Ich liebe Speedcrunch, ideal um schnell etwas reinzukloppen.

    Ansonsten erfreut sich meinerseits WxMaxima zunehmender Beliebtheit: http://andrejv.github.io/wxmaxima/screenshots.html
    Aufgrund der durchdachten Menüaufteilung ist man auch nicht gezwungen sich die Befehle zu merken. Inwiefern das deinen Ansprüchen genügt weis ich nicht, da ich WxMaxima auch erst vor kurzem installiert habe und erst etwas damit spielen muss.. Allerdings ist es soweit ich erblicke nicht möglich, ein Komma als Dezimaltrenner zu verwenden, da ebenjenes schon zur Trennung der Argumente der Befehle verwendet wird.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Danke soweit erstmal...ich werde mich dann wohl mal etwas durchtesten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hi,

    ich habe auch immer Matlab offen, benutze außerdem aber auch den Windows Taschenrechner in der "Wissenschaftlich" oder "Programmierer" Einstellung. Von Weitem kenne ich noch Microsoft Mathematics, ist vielleicht auch noch einen Blick wert:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	277821161_303689cad8.jpg
Hits:	16
Größe:	76,1 KB
ID:	29168

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	msmathematics.jpg
Hits:	22
Größe:	85,6 KB
ID:	29169

    http://www.microsoft.com/de-de/downl....aspx?id=15702

    Gruß
    Malte

Ähnliche Themen

  1. Mein erstes vernünftiges Programm?
    Von radbruch im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 22:19
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.02.2006, 00:12
  3. Vernünftiges Layout-Programm
    Von sebastian.heyn im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 08:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen