- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Humidity Sensor gesucht für interne Referenzspannung 2,56V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Ahh ok, das mit dem Ausmultiplizieren und dem Offset macht natürlich Sinn.

    Aber jetzt nochmal dumm gefragt, im Endeffekt muss ich ja doch die Formel wie ich es oben gemacht habe nach X umstellen!?

    Gibt es noch einen anderen Weg um nicht über die Spannung zu rechnen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
    Ahh ok, das mit dem Ausmultiplizieren und dem Offset macht natürlich Sinn.

    Aber jetzt nochmal dumm gefragt, im Endeffekt muss ich ja doch die Formel wie ich es oben gemacht habe nach X umstellen!?

    Gibt es noch einen anderen Weg um nicht über die Spannung zu rechnen?
    Klar musst du nach umstellen, wenn due das so rechne willst.

    Über die Spannung zu rechnen ist doof.
    Die meisten µC haben keine FPU, also benötigen FP-Berechnungen viel Zeit und die Bibliotheken brauchen auch noch Speicherplatz.
    Zudem liefert den ADC irgendwelche Integer von 0...1023.
    Dies jetzt in Volt umzurechnen macht nicht wirklich Sinn. Zumal das Endresultat wieder ein Integer im Bereich 0..100% ist.

    Die 0.1515 kann man, ohne FP zu benutzen mit einem Bruch annähern.

    Also
    ((x*1000)/6601)
    1000/601 = 0.15492198

    Du kannst jetzt selbst noch bessere Paarungen für den Bruch suchen.

    Eine andere Möglichkeit ist über eine Tabelle.
    Da der Sensor sowieso nicht so wahnsinnig genau ist sollte eine Tabelle mit etwa 11 Einträgen reichen.
    Also die ADC-Werte für 0, 10, 20 ..... 90 und 100%rF
    Die Zwischenwerte kannst du dann linear interpolieren.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Ok, danke schon mal soweit.

    1000/601 = 0.15492198
    Ist aber nicht das Ergebnis dieser Annäherung auch eine Gleitpunktberechnung?

    Wenn ich jetzt die maximale Ausgangsspannung für einen HIH-4000 bei theoretischen 100%rH wissen möchte, muss ich das auch über die Formel: VOUT=(VSUPPLY)(0.0062(sensor RH) + 0.16) berechnen?

    Dann würde folgendes herauskommen: VOUTmax = 5V*((0,0062*100)+0,16) = 3,9V
    Das deckt sich auch mit dem Graf im Datenblatt.

    Soll ich jetzt eher einen Spannungsteiler mit R1=R2=10K oder R1=R2=15K verwenden? Oder doch lieber eine andere Teilung um den kompletten Messbereich von 2,59V des ADC besser auszunutzen? Denn bei einer Teilung von 1:1 würden ja im Maximalfall nur 1,95V anliegen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    mhh, mag niemand mehr was dazu sagen?

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Sensor für Waage gesucht
    Von NemesisoD im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.09.2008, 22:53
  2. RN-Control - ADC mit internet 2,56V Referenzspannung
    Von MasterFX im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 15:34
  3. interne Referenzspannung beim ATMega2560 verwenden - wie??
    Von Jon im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.02.2008, 17:29
  4. Interne ADC-Referenzspannung...
    Von tobimc im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.09.2007, 19:25
  5. Sensor für Messungen an Pflanzen gesucht
    Von Jungforscher im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 14:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen