Die ersten Tests verlaufen häufig nicht erfolgreich. Das muss man auch lernen wie alles andere. Schwer ist es nicht, das ätzen von Platinen. Man muss sich nur an seine einmal ermittelte Prozedur halten.
Bei mir ist das:
- Drucken mit Laserdrucker auf Overhead Folie
- Tonerverdichter + trocknen lassen
- Belichtungstasche mit dem Ausdruck basteln für doppelseitige Layouts
- 65 sec in Belichter lassen, wenden und nochmals 65 sec belichten
- 20-40 sec in Entwicklerbad. 25° und 10g NaOH Perlen auf 1000ml Wasser
- Ab ins Ätzbad. 40° NaPS Bad zwischen 8 und 20 min je nach Zusatnd des Bades
- nach 30 sec im Ätzbad kurz rausnehmen. Ist das Kupfer schön hellrosa? Ja? Dann kanns weitergehen. Wenn nicht, ist das Belichten schief gegangen.
- "Altes" blaues Ätzmittel immer wieder mal mit 1 Löffel NaPS "verbessern"
Als Layoutprogramm verwende ich und andere hier im Forum KiCAD.
Viel Erfolg bei deinen Versuchen!
Hier kannst du meine Versuche mit meinem Ätzbad nachlesen ...
https://www.roboternetz.de/community...ten-SMD-SSOP28
Nach diesen Tests mit der Nagelhärterlampe hab ich mir ein richtiges Belichtungsgerät besorgt. In der Kleinanzeigenbucht ...
P.S.: Mach eine Belichtungsreihe und ein paar Ätztests.
Lesezeichen