- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Problem mit alter LIB GLIBC_2.15, statt GLIBC_2.4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Sofern ich richtig Informiert bin wird die libc mit der toolchain ausgeliefert (Man kann diese natürlich auch manuell upgraden bzw. dem compiler sagen er soll eine andere Version nehmen) Das einfachste könnte jedoch sein ein upgrade der toolchain zu versuchen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hi,

    das blöde ist ja, das ich beide verwende. GCLIBC 2.15 und 2.4.
    Der Compiler ist meines Wissens laut ubunutu der letzte Stand.
    Das Paket ist jedenfalls aktuell.

    Nur wenn ich wüsste, welcher Programmteil, welche Funktion noch die alte LIB verwendet, könnte ich das ändern.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Crosscompile ist schon möglich... Es ist nicht ganz einfach ... vor allem wenn einem Wissen fehlt wie man Linking Fehler auf dem Target debuggt

    Wenn das nur ein robytask ist, gibt es eigentlich keinen Grund das nicht auf dem BBB direkt zu kompilieren. Das ist zumindest meine Empfehlung für dich. Hier speziell.

    Zum Crosscompile im allgemeinen braucht man Geduld um die Toolchain aufzusetzen. Man muss _wirklich_ wissen was auf dem Ziel läuft und _wiklich_ wissen was die Toolchain ausspuckt. Es sollte für dich dann auch kein Problem sein, eine eigene Toolchain zu bauen.Das ist meiner Meinung dein Hauptproblem. Deshalb, compiliere lieber auf dem Target selbst...

    Wie macht man eine Cross-Toolchain?
    http://elinux.org/ARMCompilers
    http://www.lowlevel.eu/wiki/ARM_Cross-Compiler

    Gruß
    Georg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hi,

    danke für die links.

    Hatte jedoch schon mehrfach tools für Raspberry PI, taskit Problemlos am rennen.
    Ich installiere jetzt die Tools nochmals von neuem.
    Normale C Programme arbeiten korrekt.

    Habe es fast genauso gemacht. http://www.michaelhleonard.com/cross...glebone-black/

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Was ist denn genau der Unterschied in deinem Programm im Vergleich zu anderen ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Hallo,

    ist das ein selbst gemachtes Debian ?

    Ich habe hier nur Beaglebones mit fertigen Images (von Beagleboard.org oder Robert Nelson). Da weichen zumindest die Compiler-Versionen ab.

    Zwei Stichproben:

    Linux beaglebone 3.8.13-bone41
    GCC version 4.6.3 (Debian 4.6.3-14)
    ldd (Debian EGLIBC 2.13-38+deb7u3) 2.13

    Ubuntu 14.04.1 LTS (GNU/Linux 3.8.13-bone67 armv7l)
    GCC version 4.8.2 (Ubuntu/Linaro 4.8.2-19ubuntu1)
    ldd (Ubuntu EGLIBC 2.19-0ubuntu6.3) 2.19

    Der GCC 4.7 ist mir beim Beaglebone nur auf den alten Angstöm Images begegnet.

  7. #7
    shedepe
    Gast
    Er verwendet ja den crosscompiler unter einem normalen Debian. Der aktuelle crosscompiler dürfte trotzdem im Moment eigentlich ín Version 4.8 im Repo vorliegen.
    Wie aber bereits von meinen Vorpostern gesagt: Kompiliere entweder direkt auf dem Beaglebone oder mach ein update der toolchain bzw. bau sie dir selber.

    Was eventuell funktionieren könnte wäre dem Compiler zu sagen er soll eine andere Version der libc verwenden. Man kann nicht in einem Programm mehrere Versionen der libc verwenden. Allein schon weil das linkerfehler geben würde.
    Siehe dazu auch:
    https://stackoverflow.com/questions/...rent-libc-file

Ähnliche Themen

  1. Problem mit einer SD lib. von Adafruit
    Von jok3r im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2014, 20:39
  2. Problem mit myTWI.lib
    Von TiRe im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:57
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 08:15
  4. Idee: Statt ISP-Wannenstecker - alter Floppyconnector
    Von snafu im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.04.2009, 06:54
  5. Problem mit I2CSlave.lib
    Von Otti66 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 09:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress