- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Endabschaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Nico,

    Mach einen Knoten ins Seil.

    Bei einem Mikroschalter bohrst du ein Loch in den Betätigungshebel und fädelst das Seil durch.
    Wenn nun das Seil eingezogen wird, betätigt dann der Knoten den Hebel.

    Für die andere Richtung kannst du einen Endschalter quer zur Rolle montieren. In der Stellung auf dem Foto würde dieser dann betätigt.

    Anstelle des Knotens geht auch eine Seilklemme o.ä. evtl musst du das Loch in der Wand noch etwas grösser machen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Hi peter
    Mit dem Knoten die Idee ist gut,aber das mit dem anderen Schalter ist mir noch nicht so klar.
    Wie gesagt das Rad dreht sich auf dem Wege mehrmals sodass der eine Endschalter schon bei 25% Weg auslösen würde.
    Evntl.das seil mehrmals auf die Rolle wickeln und dort ebenfalls solch einen Knoten machen?
    Die Hysterese lässt sich dann aber sehr schwer einstellen weil die Schaltwege doch arg klein sind.

    Ich würde,falls mir danach ist auch was mit my-C versuchen( winkeldrehgeber,lochscheibe oder ähnliches),zumal ich mir über die Steuerung auch noch keine Gedanken gemacht habe.
    Aber mal schauen was noch so kommt.

    Grüsse
    Nico

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Nico,
    Zitat Zitat von ape Beitrag anzeigen
    Mit dem Knoten die Idee ist gut,aber das mit dem anderen Schalter ist mir noch nicht so klar.
    Schau die das Foto mit dem Motor an.

    In dieser Stellung kannst du doch die Seilposition abtasten. Das Seil geht vom Loch schräg hoch und diese Position tastest du ab.

    Zum Aufwickeln dreht der Motor im Gegenuhrzeigersinn, dann läuft das Seil waagrecht, egal ob das 20 mal aufgewickelt wird.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    I1234567890
    Geändert von i_make_it (04.02.2015 um 20:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress