Ich würde es mit einer Ritzeltrommel (sowas wie die Messingtrommel an einer Spieluhr) lösen, die über eine aufgezogene Feder und ein Getriebe angetrieben wird und für jede gewünschte Aktion zum jeweiligen Zeitpunkt ein Druckluftventil über die bestimmte Dauer öffnet. Antriebe, Hubzylinder, usw. werden ihrerseits über die entsprechenden Luftdruckkanäle angetrieben/angehalten.
Mal im Ernst:
Ich werde aus deiner PDF nicht schlau. Da wird kurz was von "ultraleichten Elektrohängebahnen" geschrieben (was immer damit gemeint ist), auf BWLer-Niveau erklärt dass eine SPS bevorzugt wird und was sie ist, und ganz am Ende in den letzten Zeilen kommt ein klitzekleiner Absatz, der sowas ähnliches wie die knappe Zusammenfassung einer Systembeschreibung sein könnte-würde man nur genauere Angaben finden.
Danach folgen nur noch Tabellen und Grafiken ohne jeglichen Informationsgehalt.
Damit man dir helfen kann mußt du schon ein bisschen ausfürhlicher werden. Ich kann dir tausend Lösungen vorschlagen und ich kann dir allerhand Technologien zum Ausloten aufzählen. Ob das dein Problem löst ist eine andere Frage-siehe erste Zeile.![]()
Lesezeichen